idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2006 15:06

RWTH Aachen in der Elektrotechnik auf Platz eins

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Hochschulranking des Job- und Wirtschaftsmagazins "karriere"

    Die RWTH Aachen ist die beste Hochschule im Fach Elektrotechnik - so das Ergebnis eines Hochschulrankings des Job- und Wirtschaftsmagazins "karriere". "karriere" befragte in Zusammenarbeit mit dem Recrutierungsdienstleister Access 51.461 Studierende und Absolventen sowie die Vertreter von 1.000 großen Unternehmen. Die RWTH Aachen schaffte es nicht nur für den Bereich der Elektrotechnik auf eine Spitzenposition. Auch in den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Informatik belegt sie vorderste Plätze: im Maschinenbau Position zwei, in den Wirtschaftswissenschaften Platz drei und bei der Informatik den vierten Rang. Für die Bewertung der beiden Studiengänge Maschinenbau und Informatik wurden neben den Aussagen der Befragten auch objektive Kriterien des Statistischen Bundesamtes wie Studiendauer, Betreuungsrelation und Internationalität herangezogen.

    Die Aussagen der Personalverantwortlichen, Studierenden und Absolventen wurden gleichberechtigt bei der Auswertung berücksichtigt. Die befragten Absolventen haben in den letzten zehn Jahren ihre Ausbildung an der jeweiligen Hochschule abgeschlossen. Studierende und Ehemalige gaben in der Umfrage ihr Urteil zu den Kriterien Lehre, Ausstattung, Praxisbezug, Jobvorbereitung und Anbindung an die Wirtschaft ab.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).