idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2006 15:59

Wirtschaft trifft Wissenschaft

Dr. Martin Beyer Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft spricht über private Wissenschaftsförderung

    Über "Die privaten Stiftungen in der Wissenschaftsförderung" spricht der Generalsekretär des Stifterverbandes, Privatdozent Dr. Andreas Schlüter, auf Einladung des Deutschen Hochschulverbandes. Der Gastvortrag findet statt am Montag, 29. Mai, um 16 Uhr im Gebäude An der Universität 2, Raum 024.
    Stiftungen haben in Deutschland wachsenden Anteil an der Verwirklichung gemeinnütziger und öffentlicher Projekte. Allein in den letzen fünf Jahren wurden mehr als 4000 Stiftungen gegründet. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Essen) ist der Dachverband für über 400 Stiftungen, die Wissenschaft und Forschung in Deutschland fördern. Er vermittelt zwischen Unternehmen und Wissenschaftsorganisationen, wie der Max-Planck-Gesellschaft, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Deutschen Forschungsgemeinschaft, und versteht sich als Moderator bei hochschulpolitischen Diskussionen. Privatleute und Wirtschaftsunternehmen bekommen auf diese Weise die Möglichkeit, Forschung und Wissenschaft im Sinne des Gemeinwohls zu unterstützen. Jährlich können über 30 Millionen Euro ausgeschüttet werden. Damit stehen der Stifterverband und die in ihm organisierten Stiftungen bei den Drittmittelgebern in Deutschland an dritter Stelle und haben erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Forschungsstandortes. Das Stiftungskapital ist mittlerweile auf 1,3 Milliarden Euro angewachsen.
    PD Dr. Andreas Schlüter (Jahrgang 1956) war Generalsekretär des Goethe-Instituts, bevor er im Februar 2005 zum Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wechselte. Der promovierte Jurist ist Privatdozent an der Universität Köln.
    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
    Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Helmut Glück, Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache, Tel.: 0951-863-2135.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).