idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2006 16:07

Schritte durch die Zeit: Von der Entstehung der Sonne bis zu den Anfängen der Menschheit

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    "Schritte durch die Zeit - Vom Sternenstaub zu uns" heißt eine Ausstellung über die Entstehung der Erde, die vom 28. Mai bis 1. Juli 2006 im Botanischen Garten gezeigt wird. Sie wurde von einem Kalifornischen Wissenschaftlerteam im Auftrag von Hewlett Packard (HP) für ein breites Publikum entwickelt und von der Schweizer Stiftung "Drittes Millennium" für den deutschsprachigen Raum aufgearbeitet. Auch für Schulen ist sie besonders geeignet.

    Auf 86 großformatigen, technisch hochwertigen, faszinierenden Farbbildern aus den Bereichen Astronomie, Geologie und Biologie wird die Geschichte der Erde gezeigt. Ein kurzer Text, aufgrund neuester Erkenntnisse aus den verschiedenen Wissenschaftszweigen entstanden, beschreibt den Inhalt und die Bedeutung jedes Bildes.
    Die Farbtafeln sind auf einer etwa 1,1 km langen Strecke aufgestellt. Der Weg beginnt mit der Entstehung der Sonne und der Erde vor etwa 4,6 Milliarden Jahren, rund zehn Milliarden Jahre nach dem Urknall, d.h. jeder Besucher legt mit jedem Schritt durch die Ausstellung etwa vier Millionen Jahre zurück - bis er auf den letzten Metern die Anfänge der Menschheit bestaunen kann. Viele Tafeln regen die Betrachter zum Nachdenken über Vergangenheit und Zukunft an. Die Einsichten in die Komplexität und Verwobenheit lebender Systeme lassen so manche Schulweisheit in völlig neuem Licht erscheinen und öffnen die Augen für bisher ungeahnte Zusammenhänge des Lebens.
    Die Ausstellung wurde mit großem Erfolg nicht nur in den USA, sondern auch in Botanischen Gärten der Schweiz gezeigt. Der Botanische Garten der Universität Oldenburg ist erster Ausstellungsort in Deutschland. Danach wandert sie nach Osnabrück, Hamburg und Köln.

    Kontakt: Prof. Dr. Peter Janiesch, Tel.: 0441/798-3333, E-Mail: janiesch@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stiftung-drittes-millennium.com/de/aktivitaeten/agenda.html


    Bilder

    Ausstellung im Botanischen Garten Oldenburg
    Ausstellung im Botanischen Garten Oldenburg
    Foto: Golletz
    None

    Ausstellung im Botanischen Garten Oldenburg
    Ausstellung im Botanischen Garten Oldenburg
    Foto: Golletz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Ausstellung im Botanischen Garten Oldenburg


    Zum Download

    x

    Ausstellung im Botanischen Garten Oldenburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).