idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2006 08:20

Hochschule Reutlingen kooperiert mit Nelson Mandela Metropolitan University in Südafrika

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Die Hochschule Reutlingen hat rund 120 Kooperationen mit internationalen Hochschulpartnern, doch bisher gab es keine vertraglich geregelte Partnerschaft mit einer Universität in einem afrikanischen Staat. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mit der Nelson Mandela Metropolitan University (NMMU) in Port Elizabeth, Südafrika, hat sich dies geändert.

    Die Rektoren beider Hochschulen, Prof. Dr. Wolfgang Hiller, Hochschule Reutlingen, und Dr. Rolf Stumpf, NMMU, betonten das beiderseitige große Interesse an der Partnerschaft, die für die Fakultät Technik mit den Studiengängen Mechatronik und Maschinenbau abgeschlossen wurde. Hiermit erhielten die seit 2004 bestehenden engen Kontakte ihre vertragliche Grundlage. Beide Hochschulen legen auf qualitativ gute und enge Beziehungen großen Wert und setzen sich als mittelfristiges Ziel, einen Masterstudiengang Mechatronik gemeinsam zu entwickeln.

    Der deutschstämmige Rektor Dr. Stumpf erläuterte die Bedeutung der bisherigen engen Beziehungen zwischen der Reutlinger Mechatronik und der NMMU. Die NMMU mit 25.000 Studierenden in Port Elizabeth, einer Stadt mit 1,2 Mio Einwohnern, setzt ihren Fokus auf die Ausbildung von Ingenieuren und will hiermit einen Beitrag für den Aufbau des Landes leisten. Insbesondere die Ausbildung von schwarzen Studierenden ist ein Anliegen, denn "die Schaffung einer starken schwarzen Mittelschicht ist besonders wichtig für die südafrikanische Gesellschaft und Wirtschaft, andernfalls gibt es wenig Chancen für die Zukunft", so Dr. Stumpf. Er dankte den Professoren Dr. Gerhard Gruhler und Dr. Werner Eissler für ihr bisheriges Engagement zum Ausbau der Beziehungen. Die Unterstützung seitens Prof. Gruhler seit 2004 beim Aufbau eines Mechatronik-Studiengangs an der NMMU sowie der gegenseitige Studierenden- und Professorenaustausch komme nicht nur seiner Universität zugute, sondern würde ebenfalls einen Beitrag zum Aufbau des Landes leisten.

    Rektor Dr. Stumpf, in Begleitung von Dr. Nico Jooste, Direktor International Office der NMMU, nutzte seinen Besuch der Hochschule Reutlingen nicht nur zur Vertragsunterzeichnung, sondern traf auch mit den beiden zur Zeit an der Hochschule Reutlingen studierenden südafrikanischen Austauschstudenten von der NMMU zusammen, die ihm ausführlich ihre Projektarbeiten im Robotiklabor erklärten. Dieses Labor, immer wieder auch als virtuelles Labor im Internet bezeichnet, da hier Praktikumsversuche über Internet von irgendwo auf der Welt und somit auch von der NMMU durchgeführt werden können, interessierte die beiden südafrikanischen Besucher ganz besonders.


    Bilder

    Pers. v.l.n.r.: Albert Landman, Prof. Dr. Gerhard Gruhler, Dr. Rolf Stumpf, Dr. Nico Jooste, Daniel Bulbring im Robotiklabor bei der Vorstellung von Projektarbeiten
    Pers. v.l.n.r.: Albert Landman, Prof. Dr. Gerhard Gruhler, Dr. Rolf Stumpf, Dr. Nico Jooste, Daniel ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Pers. v.l.n.r.: Albert Landman, Prof. Dr. Gerhard Gruhler, Dr. Rolf Stumpf, Dr. Nico Jooste, Daniel Bulbring im Robotiklabor bei der Vorstellung von Projektarbeiten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).