idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2006 09:16

Hörendes Subjekt

Antje Wilbrandt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Erstes Akademisches Gesprächskonzert am 31. Mai in der Aula der Universität Jena

    Jena (26.05.06) "Wie hat dir das Konzert gefallen?", "tolles Lied" - über Musik zu sprechen, scheint zunächst einmal ganz alltäglich zu sein. Fast alle Menschen haben ihre Lieblingsmusik und reden darüber. Doch zwischen dem Sprechen über Musik und der Sprache der Musik wird es nie eine vollständige Entsprechung geben - es bleibt stets eine Kluft.

    Im 1. Akademischen Gesprächskonzert an der Universität Jena, veranstaltet vom Collegium Europaeum Jenense (CEJ) an der Friedrich-Schiller-Universität in Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft Jena/Weimar, soll der Dialog zwischen Musik und Theorie sprachlich wie klanglich geführt werden. Das Gesprächskonzert beginnt am 31. Mai um 20 Uhr in die Aula der Universität Jena (Fürstengraben 1); Eintritt zehn Euro, ermäßigt fünf Euro.

    Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Albrecht von Massow wird zunächst über das "Musikalische Subjekt - Denken und Ereignis" sprechen. Er erläutert dabei u. a., wie eine Verbindung zwischen Gehörtem und Verstandenem hergestellt wird. Im Anschluss spielt Lev Vinocour Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schuhmann, Alexander Scrjabin und Sergej Prokofjew.

    Lev Vinocour, in Sankt Petersburg geboren, begann seine pianistische Ausbildung an der Spezialschule für Musik am Konservatorium seiner Heimatstadt. Bereits als 13-Jähriger spielte er mit den Leningrader Philharmonikern das 2. Klavierkonzert von Schostakowitsch. Seine Abschlussprüfung am Tschaikowsky-Konservatorium bestand der junge Pianist mit Auszeichnung. Inzwischen konzertiert Lev Vinocour mit namhaften Orchestern und ist regelmäßig Gast bei internationalen Festivals. In Jena wird der Pianist mit seinem virtuosen Klavierspiel die Grundlage für eine angeregte Diskussion über die gehörten Stücke legen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).