idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2006 09:56

Kinder vor den Gefahren des Tabakrauchs schützen

Anika Niebrügge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berliner Krebsgesellschaft e.V.

    Eltern gefährden die Gesundheit ihrer Kinder, wenn sie in deren Gegenwart rauchen. Diese Botschaft ist nicht neu. Dennoch sind die im Mai vorgelegten Ergebnisse einer Studie der University of Minnesota erschreckend. Bei knapp der Hälfte aller untersuchten Babys aus Raucherfamilien ließen sich krebserregende Substanzen im Urin nachweisen, die sich durch die dauerhafte Inhalation von Tabakrauch gebildet hatten.

    Welche Langzeitrisiken durch den frühen Kontakt mit Tabakrauch entstehen, wird zur Zeit noch erforscht, die jüngsten Ergebnisse stützen jedoch die Annahme, es bestehe ein Zusammenhang zwischen Tabakrauch-Belastung in der Kindheit und dem erhöhten Risiko einer späteren Krebserkrankung.

    "Angesichts des Weltnichtrauchertages am 31. Mai möchten wir zu mehr Verantwortungsbewusstsein aufrufen. Kinder können dem Tabakrauch in ihrem Wohnumfeld nicht ausweichen, mit jeder gerauchten Zigarette setzen wir sie über 70 krebserregenden Stoffen aus. Es muss selbstverständlich werden, in Gegenwart von Kindern nicht zu rauchen." sagt Prof. Peter M. Schlag, Vorsitzender der Berliner Krebsgesellschaft.

    Die Kampagne "Rauchfreies Auto für Kinder" der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und der Berliner Bezirksämter ist ein Schritt in diese Richtung. Die Gesundheitskampagne wird von der Berliner Krebsgesellschaft gefördert und macht auf die hohe Feinstaub- und Chemikalienbelastung in Raucherautos aufmerksam. Informationsflyer (auch in türkischer Sprache erhältlich) mit Aufklebern zur Kampagne können bei der Berliner Krebsgesellschaft kostenlos angefordert werden. Darüber hinaus bietet die Berliner Krebsgesellschaft kostenlos Broschüren und Beratung zum Thema Raucherentwöhnung an.

    Beratung und Bestellung von Informationsmaterial:

    Tel.: 030-280 41 955
    http://www.berliner-krebsgesellschaft.de

    Weitere Informationen:

    http://www.berlin.de/qualmfrei

    http://www.aacr.org/

    http://www.aacr.org/pdf_files/Hecht_05-0596.pdf

    Stephen S. Hecht, Steven G. Carmella, Ky-Anh Le, Sharon E. Murphy, Angela J. Boettcher Chap Le, Joseph Koopmeiners, Larry An and Deborah J. Hennrikus: 4-(Methylnitrosamino)-1-(3-Pyridyl)-1-Butanol and its Glucuronides in the Urine of Infants Exposed to Environmental Tobacco Smoke. In: Cancer Epidemiology Biomarkers & Prevention, Volume 15, Issue 5, May 2006. P. 988-992.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).