idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2006 13:46

TIDE 96.0 bringt Europa nach Hamburg

Hendrike Schmietendorf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Der Hamburger Stadtsender TIDE kooperiert mit der Deutschen Welle: Ab dem 29. Mai strahlt TIDE 96.0 immer montags, mittwochs und donnerstags, jeweils um 12:30 Uhr verschiedene Sendereihen des "Europamagazins" aus.

    Wie viel Geld geben europäische Jugendliche im Durchschnitt aus? Wie sind die Jobchancen für junge Menschen im europäischen Ausland? Und wie viele Franzosen leben und arbeiten in Berlin? Diese und viele andere Themen stehen im Mittelpunkt des "Europamagazins", einer Gemeinschafts-produktion zwischen der Deutschen Welle und zahlreichen ausländischen Radiosendern, wie zum Beispiel "Radio Schweden International", "Radio Flandern", "Radio Budapest International" und vielen anderen mehr. In den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch berichten Journalisten über Aspekte der europäischen Gemeinschaft. Ziel ist es, vor allem jungen Menschen, Europa ein Stück näher zu bringen.

    Ab dem 29. Mai strahlt der Hamburger Radiosender TIDE 96.0 Sendereihen des "Europamagazins" aus: Am Montag "Network Europe", am Mittwoch "Treffpunkt Europa" und am Donnerstag die französische Sendung "Europe Magazine" - jeweils um 12:30 Uhr. Spannende Reportagen und Umfragen erweitern dann das wöchentliche Programm von TIDE 96.0 mit europäischen Themen. "Wir freuen uns, dass wir mit dieser Kooperation ein Stück Europa nach Hamburg holen können", sagt Carsten Meincke, Geschäftsführer und Chefredakteur von TIDE. "Und vielleicht kriegen unsere Hamburger Zuhörerinnen und Zuhörer Lust, ihre französischen oder englischen Sprachkenntnisse aufzufrischen."


    Weitere Informationen:

    http://www.tidenet.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).