idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2006 13:41

Pressegespräch und Patientenveranstaltung: Die 1000. Nierentransplantation im Klinikum rechts der Isar

Dr. Fabienne Hübener Unternehmenskommunikation
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

    Wir laden Sie ganz herzlich zum Pressegespräch am Donnerstag, den 1. Juni um 15.15 Uhr in das Klinikum rechts der Isar ein:"Die 1000. Nierentransplantation im Klinikum rechts der Isar".

    Referenten:

    Prof. Dr. Dr. Rüdiger Siewert, Ärztlicher Direktor im Klinikum rechts der Isar
    PD Dr. Manfred Stangl, Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum rechts der Isar
    PD Dr. Stefan Thorban, Oberarzt des Transplantationszentrums im Klinikum rechts der Isar
    Dipl. oec.-troph. Sabine Echterhoff, Ernährungsexpertin zum Thema Transplantation
    Rosi Mittermaier, mehrfache Ski-Olympiasiegerin und Weltmeisterin
    Christian Neureuther, mehrfacher Ski-Weltcupsieger und Deutscher Meister

    Im Anschluss an das Pressegespräch findet im Klinikum rechts der Isar von 16 bis 20 Uhr eine große Patientenveranstaltung statt.

    Thema:

    Themen des Pressegesprächs sind die aktuellen Entwicklungen in der Transplantationsmedizin - insbesondere die Fortschritte in der Nierentransplantation und der Einfluss von Ernährung und Sport auf den Transplantationserfolg. Auch möchten wir Ihnen zum Anlass der 1000. Nierentransplantation im Klinikum rechts unser Transplantationszentrum vorstellen. Das Zentrum gehört mit zu den größten in Deutschland und das Ärzteteam um den Leiter des Zentrums, Dr. Manfred Stangl, führt jährlich über 100 Organtransplantationen durch.

    Hintergrund:

    Im Transplantationszentrum der Chirurgie im Klinikum rechts der Isar haben der Leiter Dr. Manfred Stangl und sein Team die inzwischen 1000. Niere transplantiert. Das bedeutet für 1.000 Patienten ein neues Leben ohne ständige Dialyse, ohne Müdigkeit und ohne Einschränkungen im Alltag. Arbeiten, reisen, sporteln - einfach Leben, das ist nun möglich dank einer neuen Niere.

    In Deutschland warten rund 12.000 schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan. Doch nur wenig Deutsche erklären sich zu einer Organspende bereit. Zwar sind knapp 70% theoretisch bereit, ihre Organe zu spenden, doch nur 12% der Deutschen besitzen tatsächlich einen Spenderausweis. Die Wartezeiten für die Betroffenen sind lang und für manche zu lang.

    Um Leben retten zu können, sind die Ärzte auf eine ausreichende Anzahl von Spenderorganen angewiesen. Es Bedarf auch oft dem Einsatz von Prominenten, um das Thema Organtransplantation auch in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Rosi Mittermaier und Christian Neureuther setzen sich seit längerem für die Erhöhung der Spenderbereitschaft in der Bevölkerung ein. Daher freut es uns, dass die beiden Sportler an unserer Veranstaltung teilnehmen und sie unterstützen.

    Wie, finden Sie am besten selbst heraus - am 1. Juni erwartet Sie ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Infoständen, Nordic Walking Workshop, Diskussionen rund um das Thema Nierenspende.

    Ort:

    Klinikum rechts der Isar
    Ismaninger Str. 22
    81675 München
    Pressegespräch: Bibliothek in der Chirurgie (Erdgeschoss, Eingang Einsteinstraße)
    Patientenveranstaltung: Hörsaaltrakt (Erdgeschoss, Eingang Einsteinstraße)

    Anmeldung:

    Falls Sie sich anmelden wollen, schicken Sie bitte eine Mail oder ein Fax an:

    medandmore communication GmbH
    Friedberger Straße 2
    61350 Bad Homburg
    Telefon 06172 / 96 61-17
    Telefax 06172 / 96 61-11
    marthe.goedecke@medandmore.de
    www.medandmore.de


    Weitere Informationen:

    http://www.transplantationszentrum-muenchen.de - das Transplantationszentrum im Klinikum rechts der Isar


    Bilder

    Die 1000. Nierentransplantation im Klinikum rechts der Isar
    Die 1000. Nierentransplantation im Klinikum rechts der Isar
    Foto: www.willax-fotografie.de
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Die 1000. Nierentransplantation im Klinikum rechts der Isar


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).