idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2006 14:10

Klassik und Jazz an der Saar-Uni: Eröffnungskonzert CampusKultur 2006

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Universität des Saarlandes, die Initiative Wissenschaft Saar e.V. (IWS) und das Kulturprojekt im AStA der Universität des Saarlandes laden ein zum Eröffnungskonzert CampusKultur 2006

    am Donnerstag, 1. Juni 2006, um 20.00 Uhr
    in der Aula der Universität, Campus Saarbrücken.

    Das Uni-Orchester unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Helmut Freitag wird Werke von Bach, Beethoven, Genzmer, Sibelius, Weber und Piazolla präsentieren. Anschließend wird die Band 'Müller B.' mit Groove, Jazz und Swing aufspielen.

    CampusKultur ist eine im Februar 2006 neu begründete Initiative an der Universität des Saarlandes, an der sich zahlreiche Kulturinitiativen, Einrichtungen und Gruppen der Saar-Uni beteiligen. Ziel ist es, die Kulturschaffenden stärker zu vernetzen und das Kulturangebot zu erweitern und zugleich den Campus zu beleben und somit auch die Verbindung zwischen Stadt, Land und Universität zu stärken. Auf diesem Weg soll unter anderem die Attraktivität der Universität gesteigert und das Interesse für Kunst und Musik gefördert werden. Die Koordination von CampusKultur liegt beim AStA-Kulturprojekt und der Initiative Wissenschaft Saar e.V. (IWS). Als Auftakt dieser längerfristig angelegten Zusammenarbeit finden vom 30. Mai bis 8. Juni an verschiedenen, teils ungewöhnlichen, Orten kulturelle Veranstaltungen statt; im Rahmen des Konzerts am 1. Juni erfolgt der offizielle Startschuss für CampusKultur.

    Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit und mit Förderung durch das Studentenwerk im Saarland e. V. statt und wird von Saartoto freundlich unterstützt.

    Eintritt und Buffet sind frei.

    Weitere Informationen zu CampusKultur finden Sie auch im Internet unter http://www.initiative-wissenschaft-saar.de sowie http://www.asta.uni-saarland.de/asta/kultur.

    Das Programm der CampusKultur-Veranstaltungen vom 30. Mai bis 8. Juni 2006 finden Sie anbei.

    Programm CampusKultur 2006

    Dienstag, 30. Mai

    18.00 Uhr: Dschungelfieber I
    Der Dschungel in der lateinamerikanischen Literatur; Lesung in spanischer Sprache
    (Texte von Gaspar de Carvajal & Alejo Carpentier) mit Cocktails im Gewächshaus
    des botanischen Gartens, Dozenten der Hispanistik

    19.00 Uhr: Unifilm " Der ewige Gärtner "
    D / GB 2005, Regie: Fernando Meirelles, Audimax, Geb. B4.1; AStA-Projekt Unifilm

    19.30 Uhr : Siegfried et la Sarre
    Theatersaal im Mensagebäude; Le Pont - französische Theatergruppe der
    Universität

    Mittwoch, 31. Mai

    19.00 Uhr: Nah am Wasser
    Neues portugiesisches Kino; Filmreihe mit ausgewählten Filmen der letzten sieben
    Jahre, Gebäude C5.2, Raum 418; Hispanistik in Kooperation mit dem
    Portugalzentrum der Uni Hamburg und dem Instituto Camoes

    19.30 Uhr: Siegfried et la Sarre
    Theatersaal im Mensagebäude; Le Pont - französische Theatergruppe der
    Universität

    Donnerstag, 1. Juni

    15.00 Uhr: Philosophen-Cup
    Fußballturnier der philosophischen Fakultäten, Sportplatz am Waldhaus;
    Fachschaft Romanistik

    20.00 Uhr: Eröffnungskonzert Klassik & Jazz
    Uni-Orchester Saarbrücken, u. a. mit Werken von Beethoven und Bach; Eröffnung von CampusKultur: Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, Vizepräsidentin der Universität des Saarlandes; Martin Sand, IWS-Präsident und Senator der Universität des Saarlandes; Simon Klippert, Sarah Behet, Elena Esposito, AStA-Kulturprojekt der Universität des Saarlandes anschließend: Müller B. (Groove, Jazz & Swing), Empfang & Buffet, Aula der Universität

    Dienstag, 6. Juni

    14.00 Uhr: Theaterimprovisationen
    vor dem Musiksaal; verschiedene Theatergruppen der Universität

    18.00 Uhr: Dschungelfieber II
    Der Dschungel in der lateinamerikanischen Literatur; Lesung in spanischer Sprache
    (Texte von Horacio Quiroga & Luis Sepúlveda), mit Cocktails im Gewächshaus des
    botanischen Gartens, Dozenten der Hispanistik
    19.00 Uhr: Unifilm "Lord of War"
    USA 2005, Regie: Andrew Niccol, Audimax, Geb. B4.1; AStA-Projekt Unifilm

    Mittwoch, 7. Juni

    11.30 Uhr: Foyer der Kultur
    Kultur-Informationen im Foyer der Mensa, Performance Unisport HipHop-Formation
    u.a.

    17.00 Uhr: Global Village
    Fest der Kulturen auf der AC-Wiese; AIESEC Saarbrücken

    Donnerstag, 8. Juni

    18.00 Uhr: AStA-Open Air
    Drink no milk, Funk Komitee und Lineker im Band Contest,
    dazu aus Mannheim: Booty Jam; auf der AC-Wiese

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an
    Martin Sand
    Initiative Wissenschaft Saar e.V.
    Tel.: 0177/6034623
    E-Mail: martin.sand@initiative-wissenschaft-saar.de


    Weitere Informationen:

    http://www.initiative-wissenschaft-saar.de
    http://www.asta.uni-saarland.de/asta/kultur


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).