idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2006 14:59

Umweltorientiertes Wirtschaften - Neues Fernstudienangebot an der Universität in Koblenz

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Die Universität in Koblenz bietet erstmals zum Wintersemester 2006/07 den neuen Studienschwerpunkt "Umweltorientiertes Wirtschaften" im Rahmen ihres weiterbildenden Fernstudiengangs "Angewandte Umweltwissenschaften" an. Das Studienangebot trägt der wachsenden Bedeutung volks- und betriebswirtschaftlicher Kompetenzen für das Profil der Beschäftigten im Umweltbereich Rechnung. Angesprochen werden Beschäftigte sowohl im unternehmerischen Umfeld als auch in der Umweltverwaltung, in Forschungseinrichtungen oder Umweltschutzverbänden.

    Der neue Studienschwerpunkt der Universität zeigt auf, wie Umweltaspekte und zugehörige Fragestellungen in ökonomisches Denken integriert werden können. Einerseits dient das Umweltmanagement der Planung, Koordination und Kontrolle betrieblicher Aktivitäten zur Vermeidung und Verringerung von Umweltbelastungen. Zum anderen sollen die ökologischen Folgen des Wirtschaftens im gesamtwirtschaftlichen Kontext mit Hilfe der Volkswirtschaftslehre dargestellt werden.

    Bereits seit Mitte der 1990er Jahre führt die Universität in Koblenz das berufsbegleitende Fernstudium der Umweltwissenschaften durch, das insbesondere von NaturwissenschaftlerInnen und IngenieurInnen mit einer ausgeübten oder angestrebten Tätigkeit im Umweltbereich nachgefragt wird. Neben dem neuen Schwerpunkt "Umweltorientiertes Wirtschaften" sind Themen wie Ökologie und Geowissenschaften, deutsches und europäisches Umweltrecht, Bodenschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Siedlungswasserwirtschaft, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Umwelttechnik sowie Altlastenerkundung und -sanierung Bestandteile des Studienprogramms.

    Das Studium kann im Vollzeit- oder im Teilzeitmodus belegt werden und schließt nach einer Studiendauer von zwei bis vier Jahren mit einem universitären Diplom ab. Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes Studium (Universität oder Fachhochschule) einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung. Absolventen anderer Fachrichtungen können im Einzelfall zugelassen werden.

    Teile des Studienschwerpunktes "Umweltorientiertes Wirtschaften" können bei entsprechendem Interesse auch separat belegt werden. Hierzu hat die Universität einen eigenständigen, lediglich einsemestrigen Fernstudienkurs "Nachhaltiges Umweltmanagement" entwickelt, mit erweiterten Zugangsmöglichkeiten (insbesondere für BWL- und VWL-Absolventen), Internetbetreuung und einem zweitägigen Abschlussseminar.

    Die Anmeldung für den Fernstudiengang "Angewandte Umweltwissenschaften" wie auch für den Fernstudienkurs "Nachhaltiges Umweltmanagement" ist bis zum 15. August 2006 möglich.

    Informationen:
    Universität Koblenz-Landau
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
    Postfach 201 602
    D-56016 Koblenz

    Für den Fernstudiengang "Angewandte Umweltwissenschaften":
    Tel.: +49-(0)261/287-1520 oder -1522; Fax: -1521
    E-Mail: info@umwelt-studium.de
    Internet: http://www.umwelt-studium.de

    Für den Fernstudienkurs "Nachhaltiges Umweltmanagement":
    Tel.: +49-(0)261/287-1525; Fax: -1521
    E-Mail: numa@uni-koblenz.de
    Internet: http://www.uni-koblenz.de/numa


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).