idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 10:11

Trend zu höheren Studierendenzahlen hält an

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Die Studierendenstatistik für das laufende Sommersemester 2006 weist erneut einen Anstieg der Studierendenzahlen auf: Mit 23322 Einschreibungen sind 633 Studierende mehr eingeschrieben als im Vergleichssemester 2005 (+ 2,8%). Der Anstieg geht auf die höhere Zahl an Rückmeldungen zurück, nachdem jahrelang die Zahl der Erstsemester und Studienortwechsler gestiegen ist. Die Zahl der Erstsemester stieg nochmals leicht an von 908 auf 922, die Zahl der Studienortwechsler stieg um 42 auf 727 (+ 6,1%).

    Die Zunahme in der Gesamtzahl der Studierenden wirkt sich bei den Studentinnen deutlich höher aus als bei den Studenten: Die Gesamtzahl der Studentinnen stieg um 494 auf 13375, die Zahl der männlichen Kommilitonen dagegen nur um 139 auf 9947. Damit erreicht der Frauenanteil mit 57,3% einen neuen Höchststand. Die Zahl der ausländischen Studierenden ist konstant geblieben (2005: 3430; 2006: 3442). Der Ausländeranteil beträgt damit 14,7%.

    Die Zunahme an Studierenden wirkt sich in zwei Fakultäten sehr deutlich aus, in den übrigen Fakultäten gibt es nur leichte Schwankungen. Die Studierenden in der Neuphilologischen Fakultät nahmen um 532 auf 4401 zu, die Studierenden in der Fakultät für Kulturwissenschaften um 219 auf 1314.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).