idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 11:01

Studientag "Dresdner Kunst im Kontext der Zeit" am 31. Mai 2006 in der ALTANA-Galerie der TU Dresden

Mathias Bäumel Pressestelle
Technische Universität Dresden

    "Dresdner Kunst im Kontext der Zeit" heißt das Thema des 5. Studientages der Universitätssammlungen Kunst + Technik der TU Dresden, der am Mittwoch, 31. Mai 2006 (ab 15 Uhr), in der ALTANA-Galerie (Görges-Bau), Helmholtzstr. 9, 01069,
    im Rahmen der Ausstellung "Impulse - Positionen Dresdner Künstler" stattfindet.

    Während des Studientages wird die Kuratorin Reinhild Tetzlaff in diese Ausstellung einführen. Weitere Vorträge sind "Viaduct Kunst & Wissenschaft" (Prof. Dietrich Schulze, Dresden) und "Wann sieht etwas nach Kunst aus?" (Dr. Wolfgang Ullrich, Karlsruhe).
    Wolfgang Ullrich moderiert auch ein Gespräch mit den Künstlern der "Reinigungsgesellschaft" Martin Keil und Henrik Mayer.
    Eine Performance von Anette Paul (Potsdam, 20 Uhr) beendet den Studientag.

    Das vollständige Programm steht unter:
    http://tu-dresden.de/veranstaltungen/termin/index_html?phpid=N441693907bbea

    Weitere Informationen:
    Reinhild Tetzlaff (Kuratorin): 0351 463-39596
    Maria Obenaus (Koordinatorin): 0351 463-36405, -33992


    Weitere Informationen:

    http://tu-dresden.de/veranstaltungen/termin/index_html?phpid=N441693907bbea


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).