idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 12:08

Vorsitzender der Akademie für Interkulturelle Studien

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Prof. Dr. Jürgen Bolten von der Universität Jena wiedergewählt

    Jena (29.05.06) Prof. Dr. Jürgen Bolten scheint gute Arbeit geleistet zu haben. Denn der Leiter des Fachgebiets Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) der Universität Jena ist jetzt für weitere drei Jahre zum Vorsitzenden der Akademie für Interkulturelle Studien (AIS) gewählt worden. Die Akademie mit Sitz in Würzburg ist als Fachgesellschaft das gemeinsame Forum für Wissenschaftler, die an deutschsprachigen Hochschulen interkulturelle Themen in Forschung und Lehre vertreten.

    In seiner bisherigen Amtszeit gelang Prof. Bolten u. a. der Aufbau des interkulturellen Online-Informationszentrums www.interkulturelles-portal.de. Außerdem konnte der Jenaer Experte den E-Learning-Hochschulverbund "Interkulturelles Lernen im Netz" etablieren.

    Bereits zu Beginn des Jahres ist Prof. Bolten in zwei internationale Gremien berufen worden: in den International Educational Advisory Council des American Field Service (AFS), eine der weltgrößten Jugendaustauschorganisationen, sowie in den Wissenschaftlichen Beirat der Society for Intercultural Education, Training and Research (SIETAR).

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jürgen Bolten
    Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944371; Fax: 03641 / 944372
    E-Mail: juergen.bolten@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.interkulturelles-portal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).