idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 12:44

Für Topqualität in der Mikrosystemtechnik

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Im Rahmenprogramm "Mikrosysteme" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 22 Mio. Euro 13 Verbundprojekte zur Entwicklung innovativer Lösungen für die Mess- und Prüftechnik in der MST. Am 31. Mai und 1. Juni werden im CCN CongressCenter im Messezentrum Nürnberg die Zwischenergebnisse vorgestellt.

    In den Herstellungstechnologien der Mikrosystemtechnik hat es in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gegeben. Mikrosysteme haben sich zur anerkannten Funktionskomponente in makroskopischen Systemen entwickelt. Damit wachsen auch die Anforderungen an die Qualitätssicherung, denn weder Endproduzenten noch Kunden sind bereit, aus der Makrowelt gewohnte Qualitätsstandards aufzugeben.

    Die produktionsbegleitende in-line-Messung - in der Makrowelt Stand der Technik - ist bei Mikrobauteilen bislang eine Ausnahme. Viele heute gefertigte Mikrosysteme bzw. Mikrobauteile lassen sich nur zerstörend oder stichprobenartig prüfen. Eine Reihe von Messaufgaben lassen sich - wenn überhaupt nur im Labor umsetzen. Bei vielen Messaufgaben fehlen außerdem die grundlegenden Voraussetzungen für die in der Qualitätssicherung notwendige Rückführbarkeit der eingesetzten Messmittel.

    Das Thema ist für den Standort Deutschland von besonderem Interesse, weil die in Deutschland ansässigen Mess- und Prüftechnik-Unternehmen erhebliche Anteile am Weltmarkt halten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat darum im Innovationsfeld Systemintegration des Rahmenprogramms Mikrosysteme etwa 22 Mio. EUR über drei Jahre (Projektkosten: ca. 45 Mio. EUR) für die Förderung von 13 industriegeführten Verbundprojekten sowie einem Querschnittsprojekt bereitgestellt. Die Projekte sind Anfang 2005 gestartet. In Nürnberg präsentieren sie nun ihre ersten Ergebnisse.

    Weitere Informationen:

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Dr. Matthias Künzel
    Steinplatz 1, 10623 Berlin
    Telefon: 030 310078-286, Fax: -105, E-Mail: kuenzel@vdivde-it.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).