idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 13:29

Milliarden Investition für High-Tech Standort Dresden

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Schavan: "Neue Chipfabrik ist Erfolg für Forschungspolitik"

    Bundesforschungsministerin Annette Schavan sieht im Bau einer dritten Chipfabrik am Standort Dresden einen Erfolg der deutschen Forschungspolitik. "Deutschland ist durch seine strategische Forschungspolitik ein international attraktiver Standort für die Mikroelektronik geworden," sagte sie am Montag zur Investitionsentscheidung des amerikanischen Unternehmens Advanced Micro Devices (AMD).

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Entwicklung Dresdens zum größten Mikroelektronikstandort Europas nachhaltig begleitet. Seit 1998 erhielten Projektverbünde zwischen Forschung und Wirtschaft Fördermittel in Höhe von etwa 160 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden neue Forschungsinfrastrukturen, wie das Advanced Mask Technology Center oder das Fraunhofer-Zentrum für Nanoelektronik aufgebaut. Das BMBF fördert allein das dazugehörige Innovationscluster in Dresden mit 50 Millionen Euro.

    Schavan sicherte der Region für die kommenden Jahre nachhaltige Unterstützung zu. "Dresden wird in der High-Tech-Strategie der Bundesregierung eine wichtige Rolle spielen."

    AMD ist einer der größten Investoren in den neuen Ländern und betreibt bereits zwei andere Halbleiterwerke sowie sein europäisches Design-Zentrum in Dresden. Dresden hat sich erneut in einem harten Wettbewerb gegen Standortalternativen in den USA und Asien durchsetzen können. Sämtliche von AMD produzierten Mikroprozessoren werden inzwischen dort von 2800 Mitarbeitern hergestellt.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1800.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).