idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 14:25

Durchstarten mit dem Business-Incubator: RUB-Verwertungsgesellschaft bündelt Know-how

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Er hilft jungen Unternehmen auf die eigenen Beine, damit sie wirtschaftlich erfolgreich am Markt agieren: der "Business-Incubator Ruhr", der vor kurzem an den Start gegangen ist. Die Technologie- und Verwertungsgesellschaft der RUB, rubitec GmbH, bietet Existenzgründern Hilfe und Beratung zu Themen wie Geschäftsfeldentwicklung, Finanzierung, Patentwesen, Technologieverwertung und Infrastruktur. Fachlicher Schwerpunkt sind die so genannten Life Sciences.

    Bochum, 29.05.2006
    Nr. 186

    Durchstarten mit dem Business-Incubator
    Hilfe und Beratung für Existenzgründer
    rubitec GmbH hilft jungen Unternehmen auf die Beine

    Er hilft jungen Unternehmen auf die eigenen Beine, damit sie wirtschaftlich erfolgreich am Markt agieren: der "Business-Incubator Ruhr", der vor kurzem an den Start gegangen ist. Die Technologie- und Verwertungsgesellschaft der RUB, rubitec GmbH, bietet Existenzgründern Hilfe und Beratung zu Themen wie Geschäftsfeldentwicklung, Finanzierung, Patentwesen, Technologieverwertung und Infrastruktur. Fachlicher Schwerpunkt sind die so genannten Life Sciences. Mit dem "Business-Incubator" bündelt die rubitec GmbH ihre langjährige Erfahrung, ihr Know-how und ihre Kontakte zu einem umfassenden Leistungspaket rund um die Existenzgründung.

    Informationen im Internet

    Ausführliche Informationen über das Leistungspaket "Business-Incubator Ruhr" stehen im Internet unter http://www.rub.de/rubitec/existenz

    Der erste Schritt: Konzept und Finanzierung

    Was gibt es bei einer Existenzgründung zu beachten? Welche rechtlichen Fragen müssen geklärt werden und welche betriebswirtschaftlichen Kenntnisse benötige ich? Wie stelle ich ein Unternehmenskonzept auf und wo erhalte ich finanzielle Unterstützung? Basiswissen und praxisbezogene Informationen zu diesen und weiteren Themen vermittelt der "Business-Incubator" in Form von entsprechenden Qualifizierungsangeboten. Gründer können darüber hinaus von der rubitec eine gezielte Beratung sowie Unterstützung erhalten, um ihre Geschäftsfelder zu definieren und ihre Businessplan zu erstellen. Ein Support bei der Produkt- und Verfahrensentwicklung sowie der anschließenden Vermarktung wird ebenfalls angeboten. Als Verwertungsgesellschaft ist dies das Hauptgeschäftsfeld der rubitec.

    Baustein Patente

    Patente sind häufig der Grundstein für technologieorientierte Unternehmens¬gründungen. Die rubitec ist seit 1998 als Patent¬verwertungsgesellschaft für die Ruhr-Universität Bochum tätig und verfügt aktuell über ein Portfolio von mehr als 40 zum Patent angemeldete Technologien. Mittlerweile konnten mehr als 10 Verwertungsverträge geschlossen werden. Der "Business-Incubator" bietet kompetente Beratung in allen Fragen der Patentierung - von der Idee über rechtliche Aspekte bis hin zur Patentanmeldung und -verwertung.

    Umsetzung: Labor, Technik

    Durch die Weiterführung der seit 1995 bestehenden Transferstelle Umweltbiotechnologie stehen der rubitec im Bereich Life Science umfassende Informationen, Erfahrungen und Netzwerke zur Verfügung. Eine Vielzahl an Fachseminaren, Workshops, Weiterbildungsmaßnahmen und Marktstudien wurden, teilweise in Kooperation mit Verbänden, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen realisiert. Der "Business-Incubator" unterstützt Unternehmensgründer bei der Suche nach Kooperationspartnern aus Forschung und Praxis und hilft, gemeinsame Projekte zu realisieren. Existenzgründer aus der Hochschule haben Zugriff auf die technische Infrastruktur - Büro und Seminarraum, mikrobiell-chemisches Labor mit angeschlossenem Technikum.

    Nutzung vorhandener Strukturen

    Seit 2001 können Gründer diese Infrastruktur der Novatec GmbH nutzen, einer 100-prozentigen Tochter der rubitec. Die komplette administrative Abwicklung von Aufträgen und Projekten kann unter ihrem Dach erfolgen. Damit können Gründer sich vollständig auf die Entwicklung ihrer Geschäftsideen und die Abwicklung von ersten Aufträgen konzentrieren.

    Referenzen

    Inzwischen sind erste erfolgreiche Ausgründungen mit Unterstützung der rubitec entstanden, zum Beispiel die Protagen AG, ScienLab electronic systems GmbH, Biaffin GmbH & Co KG, advICo microelectronics GmbH, Lorenz & Pesavento LP-IT GmbH und die RuBoKat GmbH.

    Weitere Informationen

    Dr. Karl Grosse, Dietmar Tappe, rubitec - Gesellschaft für Innovation und Technologie der Ruhr-Universität Bochum mbH, Stiepeler Str. 129, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-11969, E-Mail: dietmar.tappe@rub.de, Internet: http://www.rubitec.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/rubitec/existenz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).