idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 14:50

Modernes Farbenspiel am historischen Ort

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    TU-Diplomand entwarf Sanierungskonzept für Haus der Kulturen der Welt

    Immer öfter gab es Betriebsstörungen bei großen Veranstaltungen im Haus der Kulturen der Welt. Gründe waren die Unzulänglichkeit der veralteten Haustechnik, zu enge Räume, fehlende Lagerungsmöglichkeiten. Der Betreiber, die Kulturveranstaltungen des Bundes (KKB), schrieb also ein Sanierungskonzept aus, das auch die Instandsetzung der Oberflächen
    einschloss sowie die Anpassung der Räumlichkeiten an geänderte Nutzungskonzepte. Ein willkommener Anlass für den angehenden Architekten und TU-Studenten Thorsten Kußmack, die Ausschreibung zum Thema seiner Diplomarbeit zu machen.

    Nicht nur die besondere Aura des Gebäudes, seine speziellen Probleme, sondern auch die Chancen im Bereich der Lichttechnik hatten es ihm angetan. Erst im Oktober vergangenen Jahres hatte er bei einem Wettbewerb zur Illuminierung der City überzeugt.

    Zunächst dokumentierte er fotografisch und durch Kartierung in den Bestandsplänen den Zustand und die Schadensbilder des Gebäudes, auch um besondere Aufmerksamkeit auf denkmalpflegerisch besonders wertvolle Bereiche zu lenken. Aus spärlich vorhandener Literatur mussten die Geschichte des Gebäudes und des Ortes recherchiert werden.

    Er plante die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen unter aufmerksamer Beachtung der Nutzerwünsche Raum für Raum. Es sollte nur so viel wie unbedingt nötig in die Substanz eingegriffen werden, um den vielfach noch vorhandenen Originalzustand von 1957 nicht weiter zu zerstören. In einigen der ohnehin bereits stark veränderten Bereiche konnte er dagegen konsequent neue Lösungen umsetzen.

    Ein Beispiel ist der Raum-in-Raum-Einbau für den völlig umgebauten zentralen Konferenzraum 1, der als Studio-Galerie einen neutralen, ringsum an allen Raumkanten in jeder denkbaren Farbe beleuchtbaren Doppelraum bietet. Der optisch stärkste Eingriff ist der Anbau eines Bürotraktes mit Lager, der die seit zehn Jahren im Garten aufgestellten Bürocontainer zu ersetzen soll. Die Arbeit ist inzwischen abgeschlossen, das Ergebnis den Betreibern im Haus der Kulturen der Welt präsentiert.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dipl.-Ing Thorsten Kußmack,
    Tel.: 030-44 04 49 04, E-Mail: tk@ignis-lucifer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi130.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).