idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 18:01

Tierischer Master

Sonja von Brethorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    TiHo bietet zum Wintersemester neuen Studiengang an

    Hannover, 29. Mai 2006 Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover richtet zum Wintersemester 2006/07 einen internationalen Masterstudiengang ein. Der neue Studiengang mit dem Namen "Animal Biology/Biologie der Tiere" richtet sich an Studierende der Biologie, die bereits einen Bachelor-Studiengang absolviert haben. Der Master-Studiengang dauert vier Semester und schließt mit dem Titel Master of Science.

    Inhaltlich orientiert sich der Masterstudiengang an aktuellen biologischen und biomedizinischen Fragestellungen, besonders aber an den Stärken der Biologie an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Folgende Themenschwerpunkte zeichnen den Studiengang aus:

    o Evolution, Biodiversität und Verhalten
    o Zell-, Entwicklungs- und Neurobiologie
    o Infektionsbiologie

    Die Schwerpunkte bilden eine Schnittstelle zwischen Biologie, Tiermedizin und Medizin und machen die besondere Ausrichtung des Masterstudienganges deutlich. "Diese enge Verbindung zwischen Biologie und Tiermedizin ist einzigartig in Deutschland." betont Prof. Dr. Stephan Steinlechner, einer der Initiatoren. An dem Studiengang sind Einrichtungen der TiHo beteiligt, die es in der Form an anderen biologischen Fakultäten nicht gibt wie beispielsweise das Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie und das Institut für Virologie.

    Im Unterricht werden sich die Lehrenden stets an den wissenschaftlichen Arbeiten ihrer eigenen Einrichtung orientieren. Die Studierenden sind also ganz nah an der aktuellen Forschung in der TiHo.

    Der neue Masterstudiengang qualifiziert die Studierenden für eine Vielzahl von Berufsbildern im Bereich der biologischen und biomedizinischen Forschung an Hochschulen oder in der Industrie. Gerade die interdisziplinäre Kombination biologischer, tiermedizinischer und medizinischer Ausbildungsinhalte bereitet die Absolventen gut auf spätere Tätigkeiten vor. Absolventen von Querschnittsfächern haben derzeit in der wachsenden Biotech-Branche gute Chancen.

    Für weitere Informationen steht Ihnen gern zu Verfügung:
    Prof. Dr. Stephan Steinlechner, Institut für Zoologie
    Tel.: (05 11) 9 53-8450
    E-Mail: stephan.steinlechner@tiho-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).