idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 09:45

Persönliche Bewerbungsstrategien bringen ersehnten Traumjob

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    oncampus-Career Service zieht positive Bilanz nach Pilotkurs.
    Einen Perspektivenwechsel, vom Studierenden zum Personalentscheider im Unternehmen, haben 17 Teilnehmer/innen im Pilotkurs des oncampus-Career Service vorgenommen.

    In dem Pilotkurs "Bewerbungstraining" ging es darum, die Erwartungen, die Auswahlkriterien und den Bewerbungsprozess aus Sicht der Personalverantwortlichen in Unternehmen kennen zu lernen, um so eine optimale Bewerbungsstrategie für sich selbst zu entwickeln.
    Nach zwei Präsenztagen und einer dazwischen liegenden 14-tägigen Online-Phase im oncampus Lernraumsystem erhält der Pilotkurs von den Absolventen/innen die Note 1 und die Kursleiterinnen ein dickes Lob.

    "In der Online-Phase des Kurses hatte jeder von uns die Möglichkeit, Anschreiben und Lebenslauf im Lernraumsystem einzustellen und Trainerinnen und Gruppe gaben uns konstruktives Feedback zur Optimierung. Angeregt diskutiert haben wir dann unsere Meinungen im jeweiligen Forum", sagt Kathrin Kühn, eine von 17 Teilnehmern/innen im Pilotkurs. In den zwei Präsenztagen wurde anhand von aktuellen Stellenausschreibungen, Anforderungsprofilen, Interviewleitfäden für ein Bewerbungsgespräch und verschiedenen Beobachterpositionen praktisch und ganz individuell geprobt und erprobt, um überzeugend und authentisch sich und seine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zu präsentieren.

    "Ganz besonders wichtig war es uns zu vermitteln, das das A und O auf dem Weg zum Traumjob die Erkenntnis um die eigene Person ist, mit dem Wissen über Stärken und Schwächen sowie dann die stimmige und professionelle Präsentation - erst in den schriftlichen Unterlagen und dann im Gespräch", so Brigitte Dietz, Kursleiterin und ehemalige Abteilungsleiterin Systemanalyse Vertrieb Volkswagen und dort 29 Jahre mit der Bewerberauswahl betraut.
    So lernten die Kursteilnehmer nicht nur wie sie sich mittels eines Interviewleitfadens optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten und welche Bedeutung und Gewichtung neben der fachlichen Qualifikation, die gesamte Persönlichkeit bei der Kandidaten-Beurteilung hat.
    Es ging auch darum deutlich zu machen, dass potenzielle Arbeitgeber unter anderem Beurteilungskriterien wie Lern- und Verantwortungsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Kontaktfreudigkeit und die Bewerbermotivation zur Beurteilung mit heranziehen.
    So konnte jeder ein individuelles und klares Profil von sich entwickeln und trainieren und im Sinne des angestrebten Traumjobs professionelles Selfmarketing betreiben.

    "Nach diesem ausgezeichneten Feedback für das Bewerbungstraining mit Online- und Präsenz-Elementen planen wir, jährlich für unsere Studierenden und auch für die Teilnehmer/innen der Weiterbildung Aktivitäten im Career Service aufzusetzen", gibt Professor Dr. Rolf Granow, Geschäftsführer der oncampus GmbH, einen Ausblick.
    "Bereits während und auch später nach dem Studium, sollen unsere Absolventen/innen jede erdenkliche Unterstützung für Ihre Karriereplanung und berufliche Positionierung durch oncampus erhalten".


    Weitere Informationen:

    http://www.oncampus.de
    http://www.fh-luebeck.de


    Bilder

    oncampus setzt bei den Kursleiterinnen auf erfahrene Praktikerinnen aus der Wirtschaft: Brigitte Dietz, ehemalige Managerin bei VW und Co-Trainerin Petra Dietz (von links nach rechts)
    oncampus setzt bei den Kursleiterinnen auf erfahrene Praktikerinnen aus der Wirtschaft: Brigitte Die ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    oncampus setzt bei den Kursleiterinnen auf erfahrene Praktikerinnen aus der Wirtschaft: Brigitte Dietz, ehemalige Managerin bei VW und Co-Trainerin Petra Dietz (von links nach rechts)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).