idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 10:47

Dem Gen-Defekt gegensteuern

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Uni Kiel koordiniert europäisches Forschungsprojekt zur Alpha-Mannosidose

    Für die Erforschung der seltenen Erbkrankheit Alpha-Mannosidose hat ein Team europäischer Wissenschaftler unter Leitung des Kieler Biochemikers Professor Paul Saftig jetzt rund 2,4 Millionen Euro von der EU bewilligt bekommen. Saftig koordiniert das Projekt HUE-MAN (Human Enzyme Replacement Mannosidosis) für die kommenden drei Jahre an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel. Hierbei soll ein Medikament entwickelt werden, das den Gen-Defekt ausgleicht.

    Rund 400 Menschen - vorwiegend Kinder - leiden in Europa an Alpha-Mannosidose. Sie äußert sich in groben Gesichtszügen, Störungen in der Sprach- und Geistesentwicklung, Schwächen des Immunsystems und Schäden an Knochen und Muskeln. Professor Saftig verdeutlicht die Tragweite seiner Forschung: "Ohne eine sehr riskante Knochenmarkstransplantation sterben heute viele dieser Patienten im Alter zwischen 10 und 20 Jahren." Ursache dieser so genannten lysosomalen Speichererkrankung ist ein Gen-Defekt: Lysosomale Enzyme - speziell auf den Abbau von Stoffwechselabfällen programmierte Zellbestandteile - zerlegen die Abfallstoffe so weit, dass die Zelle sie wieder verarbeiten kann. Ist ein Gen, das eines dieser Enzyme steuert, defekt, kann dieses Enzym nicht produziert werden. Die Abfallstoffe, im Falle der Alpha-Mannosidose so genannte Mannose-Zucker, reichern sich in der Zelle an und verstopfen sie regelrecht. Muskel-, aber auch Hirnzellen stellen dann ihre Arbeit ein.

    Das europäische Wissenschaftlerteam baut auf seiner Grundlagenforschung in einem bereits abgeschlossenen EU-Projekt auf. Dabei fanden sie heraus, dass sich die "Abfallansammlung" in der Zelle auflöst, wenn man erkrankten Mäusen das fehlende Enzym regelmäßig alle zwei Wochen spritzt. "Neu ist, dass wir bei den Tieren damit sogar die Defekte im zentralen Nervensystem therapieren können", erklärt der Kieler Biochemiker. Bis ein Medikament entwickelt ist, sei es jedoch noch ein langer Weg. "Wir hoffen aber, dass wir in drei Jahren so weit sind, dass wir in die erste klinische Phase einsteigen können."

    Neben den Kielern arbeiten an dem Projekt noch zirka 15 Wissenschaftler - vornehmlich Kinderärzte aus Göttingen und Mainz, aus Norwegen, England, Frankreich und der Tschechischen Republik sowie ein Pharmaunternehmen aus Dänemark. Jeder hat dabei sein spezielles Aufgabengebiet: Während Saftig das Projekt koordiniert und die Medikamente an Tieren entwickelt, sind die Kinderärzte anhand der Patienten dem genauen Krankheitsverlauf auf der Spur. Die Kollegen der Göttinger Uni etwa erforschen, wie sich die umliegenden Gene verändern.

    Die 2,4 Millionen Euro stammen aus dem 6. Rahmenprogramm Life Sciences der Europäischen Union. Ein Anteil aus diesem Topf ist der Erforschung seltener Krankheiten vorbehalten. Von der Gesamtprojektsumme von 2,4 Millionen für die kommenden drei Jahre entfallen 600.000 an die CAU. Das bedeutet für das Institut für Biochemie drei neue Stellen: eine Technische Assistentin, ein Post-Doktorand und eine Sekretärin.

    Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter:
    http://www.uni-kiel.de/Biochemie/hue-man

    Drei Fotos bzw. Abbildungen zum Thema stehen zum Download bereit unter:

    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2006/2006-043-1.jpg
    Bildunterschrift:
    Professor Paul Saftig und Dr. Judith Blanz, verantwortliche Mitarbeiterin des Projekts, untersuchen eine Zellgewebeprobe.
    Copyright: CAU, Foto: Sandra Ogriseck

    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2006/2006-043-2.jpg
    Bildunterschrift:
    Die Mikroskopische Aufnahme zeigt eine mit Abfallprodukten verstopfte Muskelzelle. Links daneben: eine gesunde Muskelzelle.
    Copyright: CAU, Aufnahme: Paul Saftig

    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2006/2006-043-3.jpg
    Bildunterschrift:
    Das Logo des Projekts zeigt ein Kind - die von Mannosidose am meisten betroffene Gruppe - und neun Sterne als Symbol für die europäischen Partner. Darunter zu sehen: die Struktur der Mannose-Zucker, die sich in den Zellen der Patienten anhäufen.
    Copyright: CAU, Abbildung: Paul Saftig

    Kontakt:
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Biochemisches Institut
    Professor Paul Saftig, Tel: 0431/880-2216, Fax: 0431/880-2238
    e-mail: psaftig@biochem.uni-kiel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kiel.de/Biochemie/hue-man


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).