idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 10:50

"Klatschmohn, wir spielen Theater"

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    8. Theaterfestival des ProjektTheaters Klatschmohn im Raschplatzpavillon

    "Bühne frei" heißt es von Mittwoch, 7. Juni bis Freitag, 9. Juni 2006 im Raschplatzpavillon an der Lister Meile 4 in Hannover. Zum achten Mal in Folge feiert das ProjektTheater Klatschmohn das Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen. An drei Tagen präsentieren 31 Theatergruppen aus ganz Niedersachsen, davon vier integrative Gruppen, ihr abwechslungsreiches Programm. Informationen zu dem Kooperationsprojekt niedersächsischer Förderschulen und Integrationsklassen, der Peter-Härtling-Schule Springe, dem Theaterpädagogischen Zentrum Mühlenberg sowie dem Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Hannover gibt es bei Projektleiterin Sabine Hartmann unter Telefon +49 5108.8129 oder im Internet unter http://www.projekttheater-klatschmohn.de. Karten sind erhältlich an der Kasse des Raschplatzpavillons. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 3 Euro.

    An dem Theaterprojekt sind Studierende der Sonderpädagogik an der Universität Hannover in Planung, Organisation und Umsetzung beteiligt. Das ProjektTheater Klatschmohn will behinderten gemeinsam mit nicht-behinderten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihr musisch-kreatives Können einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und Kulturprojekte von behinderten Menschen mit ihren eigenen Schwerpunkten und Inhalten als eigenständige Kunstformen vorstellen. An den drei Theatertagen sind auf der Bühne im Raschplatzpavillon ganz unterschiedliche Darstellungsformen zu sehen: Schwarzlicht-, Figuren- und Maskentheater werden ebenso dargeboten wie Bewegungs- und Sprechtheater, Ausdruckstanz, Jonglage, Akrobatik und Musik. Eine Zeltstadt hinter dem Pavillon bildet insbesondere außerhalb der Aufführungszeiten ein Zentrum der Begegnung zwischen alten und jungen Menschen mit und ohne Behinderungen.

    Das ProjektTheater Klatschmohn ist Projektpartner der Bürgerstiftung Hannover. Es wird vom Niedersächsischen Kultusministerium der Stiftung Edelhof Ricklingen, der Firma Sennheiser und von Sponholtz Druck unterstützt. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr Doris Schröder-Köpf übernommen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Projektleiterin Sabine Hartmann unter Telefon +49 5108.8129 oder per E-Mail unter info@projekttheater-klatschmohn.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.projekttheater-klatschmohn.de - Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).