idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 13:15

Naturgesetze selbst entdecken. UNIK-Autor legt anregende Sammlung für Kinderexperimente vor

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Was macht das U-Boot in der Limoflasche? Experimentierfreudige Kinder werden es schnell herausbekommen, wenn sie dieser und den rund 100 weiteren Anleitungen des Kasseler Physikers Professor Kay Spreckelsen folgen, die der Fischer Taschenbuchverlag mit hübschen Illustrationen von Charlotte Wagner jetzt als Buch herausgebracht hat.

    Kassel. Was macht das U-Boot in der Limoflasche? Experimentierfreudige Kinder werden es schnell herausbekommen, wenn sie dieser und den rund 100 weiteren Anleitungen des Kasseler Physikers Professor Kay Spreckelsen folgen, die der Fischer Taschenbuchverlag mit hübschen Illustrationen von Charlotte Wagner jetzt als Buch herausgebracht hat. Spreckelsen hat hier seine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Lehrerausbildung - den größten Teil davon bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2003 an der Universität Kassel - in einer informativen und anregenden Sammlung gebündelt.

    Der bemerkenswerte didaktische Ansatz geht von einem Entdeckerdrang aus, der Kindern unzweifelhaft eigen ist, wenn man sie in Ruhe und ohne äußerlichen Druck arbeiten lässt. So können sie mit Hilfe des schön gestalteten und strapazierfähigen Buches in Spiralbindung ohne tief greifende Belehrungen nach knappen informativen Anleitungen und passenden Illustrationen mit teils verblüffenden Experimenten wesentlichen Naturgesetzen auf die Spur kommen. Die Information didaktischer Art und die erklärenden fachwissenschaftlichen Erläuterungen finden Eltern und Erzieher am Ende des kleinen Bandes. So können dann fachkundige familiäre Gespräche geführt werden über das Funkensprühen beim Aufreißen eines selbstklebenden Briefumschlags oder die Gründe von Schiffsunglücken im Hafen, wenn sich die Fahrzeuge wie zwei Papiere im strömenden Wasser zu nahe kommen. Das Erfrischende dieses kleinen Bandes ist aber, das der Autor von dem tief verwurzelten Interesse der Kinder an der sie umgebenden Welt ausgeht und mit seinen Experimentieranleitungen dazu auf einfache Art Aufklärung und Verstehen anbietet.

    Den Lesern der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat der emeritierte UNIK-Professor dies in der Kolumne "Jugend forscht" von Oktober 2004 bis Oktober 2005 Sonntag für Sonntag ein Jahr lang geboten. Die vorliegende Sammlung fasst diese Serie zusammen. Das Ergebnis ist so, dass man auf einen Folgeband mit den Beiträgen der gerade zu Ende gehenden Fortsetzungsserie hoffen könnte. Jens Brömer

    Kay Spreckelsen: Das U-Boot in der Limoflasche. Mit 100 einfachen Experimenten die Welt verstehen. Mit farbigen Bildern von Charlotte Wagner. Fischer Schatzinsel. Frankfurt 2006.

    jb
    2.347 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Jens Brömer
    Kommunikation und Internationales
    tel (0561) 804 2255
    fax (0561) 804 7216
    e-mail jbroemer@uni.kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).