idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 15:39

Neue Ausstellung "Zerrissen - Zernagt - Zerfallen" - Buchschäden und Bestandserhaltung in der Unibibliothek

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    In der Ausstellung "Zerrissen, Zernagt, Zerfallen: Buchschäden und Bestandserhaltung in der Universitätsbibliothek München" an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München werden vom 13. Juni bis zum 31. August 2006 in der Ausleihhalle der Universitätsbibliothek (UB), Geschwister-Scholl-Platz 1, Druckwerke und Schriften mit unterschiedlichen Beschädigungen gezeigt. Ursachen für Schäden an Büchern und Druckwerken gibt es viele. Ein drängendes Problem stellt dabei beispielsweise der Säurefraß dar, der vor allem Bücher betrifft, die von etwa 1850 bis in die 70er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts produziert wurden: Zusatzstoffe, die bei der Papierherstellung verwendet wurden, zersetzen das Papier und zerstören das betroffene Druckwerk vollständig. Aber auch durch unsachgemäße Behandlung beispielsweise durch häufiges Kopieren werden Bücher in Mitleidenschaft gezogen.

    Die Ausstellung richtet sich vor allem an die Nutzer der Bibliothek, um sie für den sorgsamen Umgang mit Büchern zu sensibilisieren. Bereits im vergangenen Jahr nahm die UB München an der bundesweiten Aktion "Lesezeichen" zu Buchschäden teil. In der neuen, thematisch deutlich erweiterten Ausstellung werden nicht nur Bücher und Schriftstücke aus dem Altbestand der UB mit den unterschiedlichsten Schadensarten gezeigt. Darüber hinaus werden Ansätze zum Bestandserhaltungsmanagement thematisiert sowie anhand von Fallbeispielen gezeigt, mit welchen Maßnahmen eine Restaurierungswerkstatt Bücher vor dem Zerfall bewahrt.

    Die Ausstellung ist während der Vorlesungszeit von Montag bis Donnerstag von 9 bis 19 Uhr und freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. In den Semesterferien kann die Ausstellung von Montag bis Mittwoch sowie Freitag von 9 bis 17 Uhr, donnerstags von 9 bis 19 Uhr besichtigt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.ub.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).