idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 15:35

Bochumer Studierende vertreten Deutschland im September in Paris

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    FH-Team setzt sich gegen 13 Universitäten durch und macht den 2. Platz beim nationalen SIFE-Wettbewerb

    Sieger für Europa wurde eine studentisches Team der Fachhochschule Bochum im bundesweiten Wettbewerb der Non-Profit-Organisation SIFE. Als Vertreter der einzigen im Wettbewerb antretenden Fachhochschule behaupteten sie sich dabei gegen 13 deutsche Universitäten. Das sechsköpfige SIFE-Team der FH Bochum, Esther Buchholz, Jana Backherms, Stefan Schadowski, Katja Kottbusch, Linda Buchmüller und Eliza Schulz, betreut durch Dirks Andrees, Marketing-Dozent des Fachbereichs Wirtschaft, wird somit vom 9-10. September 2006 Deutschland und die Region Mittleres Ruhrgebiet beim European Symposium in Paris, einem europäischen Wettbewerb, repräsentieren.

    SIFE steht für "Students In Free Enterprise" und ist eine nicht-staatliche, unpolitische Non-Profit-Organisation, die 1975 in den USA gegründet wurde. SIFE bietet Studierenden eine Plattform, ihr theoretisches Wissen aus der Universität in selbstbestimmte Praxisprojekte einzubringen, von deren Bedeutung für die Entwicklung der jeweiligen Region oder des jeweiligen Landes sie überzeugt sind. Heute ist SIFE weltweit in 47 Ländern an über 1.800 Universitäten tätig und damit eine der größten internationalen Studentenorganisationen der Welt. SIFE wird von zahlreichen renommierten Unternehmen, wie Henkel, Porsche, HSBC, AIG Europe, Johnson&Johnson, Metro Group, Bayer, Freudenberg, The Schwan Food Company, GE Money Bank, RAG, WalMart etc. gesponsert. In diesem Jahr waren 55 Vertreter verschiedener Unternehmen auf dem nationalen Wettbewerb anwesend und haben als Juroren mitgewirkt. Dadurch wurde der Wettbewerb zu einer Chance für Studierende in direkten Kontakt mit Menschen aus der beruflichen Praxis zu treten. SIFE Studenten profitieren von der Begeisterung der Juroren für Ihre Projekte in persönlicher sowie in beruflicher Hinsicht.
    Die Studenten praktizieren und lehren im Rahmen ihrer Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Unternehmertum, Finanzierung und Ethik. Auf diese Weise geben die Studenten ihr Erfahrungs- und Projektwissen an andere weiter und eröffnen so als Unternehmer im besten Sinne wirtschaftliche Perspektiven für Dritte. SIFE verbindet somit Wissenschaft und Wirtschaft auf einer praktischen Ebene.
    Auf dem diesjährigen nationalen Wettbewerb in München, bei dem die SIFE-Studenten ihre Projekte dem Top-Management bedeutender nationaler und internationaler Unternehmen präsentierten, gewann das SIFE-Team Bochum den "SIFE Board of Directors Award 2006". Dieser Preis stellt den insgesamt zweiten im Gesamtwettbewerb dar; das Siegerteam aus Köln wird Deutschland im World Cup vertreten, nicht aber in der europäischen Konkurrenz. Im September 2006 hat das Team der FH Bochum die Ehre auf dem europäischen SIFE-Wettbewerb in Paris gegen die Zweitplazierten 12 weiterer europäischer Länder antreten zu dürfen.
    Mit ihrem kulturellen Projekt "B2T - Business to Theater", bei dem der Kerngedanke die Implementierung von unternehmerischer Denk- und Handelsweise in den Alltag eines öffentlichen Theaters beschreibt, konnten die Juroren im Mai in München bei der nationalen Ausscheidung überzeugt werden. Unter Mithilfe des Pilotprojektes "Landesbühne Niedersachsen-Nord" in Wilhelmshaven, konnten erste Analysen gemacht, und spezifische Maßnahmen umgesetzt werden, was langfristig zur Erhaltung des Theaters beifügen soll.
    "Wir hoffen, dass wir weitere Studenten für SIFE faszinieren können, denn nur durch viele neue Interessenten, die unser Projekt weiterführen und sich für neue Projekte begeistern lassen, kann unser Erfolg gesichert werden. Für den internationalen Wettbewerb in Paris ist uns jede Hilfe herzlich willkommen!", sagt Jana Backherms, Mitglied des Bochumer SIFE-Teams. "Ebenso wichtig ist aber für uns auch die Sponsorensuche. Wir erhoffen uns durch unseren Erfolg vor allen Dingen, dass Unternehmen als auch Professoren sich bereit erklären, uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen."
    Fragen an die Emailadresse sife.bochum@yahoo.de beantwortet das SIFE-Team gern.


    Weitere Informationen:

    http://www.sife.de


    Bilder

    Freude nach dem Gewinn des "SIFE Board of Directors Award 2006": Das Bochumer Team in München.
    Freude nach dem Gewinn des "SIFE Board of Directors Award 2006": Das Bochumer Team in München.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Freude nach dem Gewinn des "SIFE Board of Directors Award 2006": Das Bochumer Team in München.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).