idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 16:09

HRK fordert schnelle Einigung im Tarifkonflikt der Ärzte

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen Hochschulen halten die durch den Arbeitskampf in den Universitätsklinika mittlerweile erreichten Zustände für nicht länger hinnehmbar. Das hat die HRK-Plenarversammlung am heutigen Dienstag in Bonn erklärt.

    Der Arbeitskampf wirke sich immer stärker zu Lasten der Universitätsklinika und der Medizinischen Fakultäten der Universitäten aus. Er behindere die Unterstützung von Forschung und Lehre, zu der die Klinika verpflichtet sind. Betroffen seien daher nicht nur die Patienten, sondern wegen der eingeschränkten Lehr- und Forschungstätigkeiten auch Studierende und Mitarbeiter.

    Das Plenum unterstützte die Bestrebungen der Ärztinnen und Ärzte, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern, damit sie ihre Aufgaben in Lehre, Forschung und Krankenversorgung angemessen erfüllen können. Es forderte, es müsse nun sehr schnell zu einem angemessenen Ausgleich der sich widersprechenden Interessen kommen. Es rief in diesem Sinne die Landesregierungen und die im Marburger Bund in ihrer Mehrheit organisierten Universitätsärzte auf, unverzüglich ihre Verhandlungen wieder aufzunehmen. Ziel müsse es sein, in allernächster Zeit einen Kompromiss vor dem Hintergrund der in München und Potsdam erzielten Ergebnisse zu finden. Dabei sollten Optionen eröffnet werden, die die jeweilige Leistungskraft von Universitätsklinika und Universitäten insgesamt sowie die der einzelnen Länder berücksichtigten und gewährleisteten.


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de/de/beschluesse/109.php - Wortlaut des Beschlusses


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).