idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 17:50

Deutscher Musikeditionspreis für Ulrich Konrad

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Zum dritten Mal nach 1998 und 2002 wurde Professor Ulrich Konrad, Inhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft an der Uni Würzburg, mit dem Musikeditionspreis des Deutschen Musikverleger-Verbandes ausgezeichnet.

    Gewürdigt wurde seine im Bärenreiter-Verlag Kassel erschienene wissenschaftliche Faksimile-Ausgabe der letzten Sinfonie Wolfgang Amadé Mozarts, der so genannten Jupiter-Sinfonie KV 551. In der Begründung hebt der Verband zum einen die hervorragende graphische Qualität hervor, zum anderen den ausgezeichneten musikhistorischen und philologischen Kommentar.

    Die Bildarbeiten an der kostbaren Handschrift sind in Berlin mit modernsten phototechnischen Aufnahmeverfahren durchgeführt worden, die zu einer nahezu identischen Wiedergabe des Autographs geführt haben. Im Kommentar wird die in mancher Hinsicht bis heute ungeklärte Entstehungsgeschichte auf dem neusten Forschungsstand dargestellt sowie erstmals ein Abriss der Rezeptionsgeschichte dieses berühmten Werks gegeben.

    Die in den 1980er-Jahren von den verantwortlichen Mitarbeitern der Deutschen Staatsbibliothek Berlin (Ost) verfügte Zerstörung der ursprünglichen Lagenstruktur der Handschrift konnte insoweit gemildert werden, als Konrad über aufwendige Materialuntersuchungen den zuvor nie korrekt dokumentierten Originalzustand des Autographs rekonstruiert hat. Die preisgekrönte Ausgabe wurde auf der Internationalen Musikmesse Frankfurt vorgestellt; die Preisübergabe findet am 12. Juni in Baden-Baden statt.


    Bilder

    Ulrich Konrad
    Ulrich Konrad
    Foto: Uni Würzburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Ulrich Konrad


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).