idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2006 17:52

Schell-Edition zum 100. Todestag

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Herman Schell (1850-1906) war der auch international bedeutendste systematische Theologe der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Würzburg. Mit seinem Bemühen, die vermeintlichen Gegensätze zwischen dem christlichen Glauben und der wissenschaftlichen Moderne zu überwinden, geriet er in Konflikt mit dem römischen Lehramt. Schell war in Deutschland die populärste Figur in der Modernismuskontroverse. Viele seiner Schriften kamen auf den Index der verbotenen Bücher.

    Anlässlich seines 100. Todestages am 31. Mai 2006 hat Thomas Franz, Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft, den Schell von 1884 bis zu seinem Tod innehatte, vier der wichtigsten Programmschriften Herman Schells neu ediert: neben der berühmten Rede zum Antritt des Rektorats und der Einweihung der Neuen Universität am Sanderring vom 28. Oktober 1896 ("Theologie und Universität") und einem Aufsatz von 1904 ("Lehrende und lernende Kirche. Wissenschaft und Autorität") vor allem die beiden größeren Schriften "Der Katholicismus als Princip des Fortschritts" und "Die neue Zeit und der alte Glaube. Eine culturgeschichtliche Studie ", die eine breite öffentliche Debatte in Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts zum Verhältnis von Kirche und Moderne auslösten und deretwegen Schell schließlich in Konflikt mit der Kirche geriet.

    Die theologische Weitsicht Schells zeigt sich nicht zuletzt daran, dass viele seiner programmatischen Leitlinien seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) offizielle Positionen der katholischen Kirche sind. Die vorliegende Ausgabe der seit langem vergriffenen Werke möchte auf die damals wie heute innovative Leistung dieses Würzburger Theologen aufmerksam machen.

    Thomas Franz (Hrsg.): "Herman Schell, die neue Zeit und der alte Glaube. Vier theologische Programmschriften", Echter-Verlag Würzburg 2006, 263 Seiten, 19,90 Euro. ISBN-10: 3-429-02847-7; ISBN-13: 978-3-429-02847-3.

    Hinweis für Redaktionen/Journalisten: Für Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).