idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 07:56

Europäisches Institut für TagungsWirtschaft Partner der Hochschule Harz - Neues An-Institut setzt weitere Akzente im Ausbildungsleuchtturm "Tourismus"

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages besiegelten Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und der geschäftsführende Gesellschafter des Europäischen Instituts für TagungsWirtschaft GmbH (EITW), Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber, am Dienstag, den 23. Mai, die zukünftig noch engere Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Tourismuswissenschaften.

    Das vierköpfige Gesellschafterteam des neuen An-Instituts der Hochschule Harz hat sich auf die aktuelle Auseinandersetzung mit innovativen Projektthemen aus dem Meeting-, Incentive-, Convention und Event-Management spezialisiert. In diesen Kompetenzfeldern bietet das EITW Kongress- und Tourismusdestinationen, Veranstaltungsbetrieben, Wirtschaftsunternehmen und Wissenschaftseinrichtungen sowie segmentorientierten Dachorganisationen konkrete Informationen über die Tagungsmarktsituation. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Fachtagungen initiiert, die in Kooperation mit anderen europäischen Hochschulen, Universitäten sowie potentiellen Partnern der Hochschule Harz stattfinden. Professor Schreiber, der am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz Destinations- und Kongressmanagement lehrt, wird hierbei insbesondere seine umfangreichen Erfahrungen aus der Organisation internationaler Events einbringen.

    Durch das zusätzliche Know-How von Experten der Hochschule Harz aus den Bereichen Marktforschung, Werbe- und Konsumentenpsychologie sowie Coaching und Consulting ist das EITW mit professionellen Kompetenzen ausgestattet, um einem individuellen Kunden-Anforderungsprofil jederzeit entsprechen zu können. So wird derzeit beispielsweise aktiv an der Erstellung eines Tagungsbarometers für die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH gearbeitet, dessen Monitoring entscheidende Impulse für die zukünftige Ausrichtung der Tagungslandschaft in Brandenburg setzen kann. Auch das Bundesland Sachsen-Anhalt hat bereits an einer solchen segmentbezogenen Marktforschung großes Interesse gezeigt. Darüber hinaus entwickelt das EITW derzeit eine Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen eines EU-Förderprojekts, mit dem die touristischen Leistungspartner in Mecklenburg-Vorpommern optimal auf den G-8 Gipfel in Heiligendamm im kommenden Jahr vorbereitet werden sollen.

    Weitere Informationen zum An-Institut und zu aktuellen Projekten können online auf der neuen Webpräsenz des EITW unter http://www.eitw.de abgerufen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.eitw.de


    Bilder

    Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit dem Europäischen Institut für TagungsWirtschaft GmbH durch Geschäftsführer Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber und Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (l.)
    Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit dem Europäischen Institut für TagungsWirtschaft GmbH du ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit dem Europäischen Institut für TagungsWirtschaft GmbH durch Geschäftsführer Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber und Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (l.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).