idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 09:42

Vom Hörsaal ins Unternehmen: 1. Dortmunder Summer School Mikrotechnik vom 21.-25. August

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Studierende der Ingenieurs- und Naturwissenschaften haben vom 21.-25. August 2006 die Gelegenheit, im Rahmen der 1. Dortmunder Summer School Mikrotechnik mit Vertretern aus Wissenschaft und ortsansässigen Firmen ins Gespräch zu kommen. In der Mikro- und Nanotechnik liegt die Zukunft - darin sind sich die Veranstalter einig. Umso wichtiger ist es, Studierenden die technischen und beruflichen Perspektiven der Branche nahe zu bringen. Organisiert wird die Summer School vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik, den Fachhochschulen Dortmund und Gelsenkirchen, der Universität Dortmund und dem dortmund-project.

    30 Studierende mit Vordiplom haben die Möglichkeit, sich in der fünftägigen Summer School mit dem Thema Mikrotechnik eingehend auseinanderzusetzen. Den Einstieg bieten praxisnahe Vorträge aus Wissenschaft und Industrie zu mikrotechnologischen Produktionsverfahren wie Elektronenstrahllithografie und Tiefenätzen. Auch Anwendungen vom Automobilbereich bis hin zur Biomedizintechnik kommen zur Sprache. Dabei gehen die Fachleute auch auf Marktchancen und Möglichkeiten für Jungunternehmer ein. Nachmittags sind Besuche bei Dortmunder Unternehmen geplant. Als Ansprechpartner stehen unter anderem Elmos, Boehringer Ingelheim Microparts, Bartels Mikrotechnik, LIMO Lissotschenko Mikrooptik, die MST.factory dortmund und IVAM zur Verfügung. Weitere interessierte Unternehmen können sich als Partner beteiligen.

    Der Hightech-Standort Dortmund, einer der größten und ältesten Mikrotechnik-Ballungsräume Deutschlands, ist sowohl durch Mikrotechnik-Unternehmen der "ersten Stunde" als auch durch eine Vielzahl von Start-ups geprägt; zum größten Teil handelt es sich dabei um kleine und mittelständische Hightech-Firmen. Rund um den Technologiepark bieten renommierte Hochschulen in räumlicher Nähe zu Unternehmen ein geeignetes Umfeld für praxisnahes Lernen.

    Infos und Anmeldung für Studierende, Bildungseinrichtungen und Firmen: http://www.mikrotechnik-summerschool.de.

    Über IVAM:

    IVAM, der Fachverband für Mikrotechnik, ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus der Mikrosystemtechnik. Derzeit sind 170 Unternehmen und Institute aus zwölf Ländern in Europa, Asien und den USA Mitglied bei IVAM.

    Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittelständische Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

    IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
    Emil-Figge-Straße 76
    44227 Dortmund
    Telefon: 0231 / 9742-168
    E-Mail: info@ivam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).