idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 10:19

Blue Goal nun auch auf dem Dach der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Seit dem 19. Mai 2006 schmückt nun auch ein "Blue Goal" den Campus Berliner Tor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Das neue blaue Wahrzeichen Hamburgs prangt auf einem der höchsten Dächer von St. Georg: dem so genannten E-Hochhaus der Fakultät Technik und Informatik an der Wallstraße/Kreuzung Sechslingspforte und ist damit für die zahlreichen täglichen Autofahrer in Richtung Innenstadt weithin sichtbar.

    "Mit dieser Aktion drücken wir unsere Solidarität und Verbundenheit mit Hamburg und der anstehenden Weltmeisterschaft aus", sagt der Präsident der HAW Hamburg, Prof. Michael Stawicki. "Die zentrale Lage unseres Campus in Hamburg hat uns förmlich zu dieser Aktion gezwungen. Das Blue Goal als Tor zur Welt passt darüber hinaus auch gut zu unserer Hochschule, die sich als Global Player versteht und beispielsweise - wie die Stadt Hamburg - seit über 20 Jahren eine Städtepartnerschaft mit Shanghai/China unterhält. Aber auch als ästhetisches Merkmal schätzen wir dieses neue Hamburger Wahrzeichen, das der Lichtkünstler Michael Batz in der Hansestadt eingerichtet hat. Wir freuen uns, uns mit dem Blauen Tor schmücken zu können."

    Die HAW Hamburg ist die 138. Institution mit einem Blue Goal.

    Für Rückfragen:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Presse und Kommunikation
    Dr. Katharina Jeorgakopulos
    Tel. +49.40.428 75-9132o Fax 428 75 90 19
    E-Mail presse@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.blue-goal.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik, Recht, Sportwissenschaft
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).