idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2006 04:00

Wahrscheinlichkeitstheoretiker Hans Föllmer erhält die Georg-Cantor-Medaille 2006

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    SPERRFRIST 1. Juni 2006

    Der Stochastiker und Finanzmathematiker Prof. Dr. Hans Föllmer, Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin, wird in diesem Jahr von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) mit der Cantor-Medaille geehrt. Die Cantor-Medaille wird höchstens jedes zweite Jahr für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Mathematik verliehen. Sie wurde von der DMV zum Gedächtnis an Georg Cantor (1845 - 1918) gestiftet.

    In der Laudatio heißt es:
    "Hans Föllmer ist der führende deutsche Wahrscheinlichkeitstheoretiker seiner Generation. Er hat die Entwicklung der Stochastik, insbesondere die der stochastischen Analysis und die der Stochastik der Finanzmärkte entscheidend mit beeinflusst und geprägt. Er ist einer der wenigen deutschen Wissenschaftler, der auf diesem Gebiet weltweit und kontinuierlich seit fast 30 Jahren höchste Anerkennung genießt.

    Die besondere Stärke Hans Föllmers als Wissenschaftler ist sein tiefes Verständnis der Wurzeln mathematischen Denkens in den verschiedenen Anwendungsfeldern, in denen mathematische Paradigmen auftreten. Als Folge verfügt er über ein beeindruckendes Gespür für neue Entwicklungen noch in deren Anfangsphase und lange vor deren späteren Blütezeiten. Dieses tiefe transdisziplinäre Denken und Verstehen ist der Schlüssel seines so erfolgreichen wissenschaftlichen Wirkens und der Grund dafür, dass er einer der Gründungsväter (aus der Sicht vieler sogar der Gründungsvater schlechthin) der Stochastik der Finanzmärkte wurde."

    Hans Föllmer wurde 1941 in Heiligenstadt (Thüringen) geboren. Er studierte zunächst Philosophie und Roanistik in Köln, dann Mathematik, Philosophie und Physik in Göttingen, Paris und Erlangen. Föllmer promovierte 1968 mit einer Dissertation über ideale Ränder von Markoffschen Prozessen. Nach Stationen unter anderem am M.I.T., in Frankfurt, Bonn und an der ETH Zürich wurde er 1994 an die Humboldt-Universität zu Berlin als Professor für Mathematik (Stochastik, insbesondere Stochastik der Finanzmärkte) berufen.

    Der Präsidiumsbeschluss der DMV zur Verleihung der Cantor-Medaille fiel zufällig genau an seinem 65. Geburtstag - wenn man bei einem Wahrscheinlichkeitstheoretiker von höchstem Rang von Zufall sprechen darf.
    Die Verleihung an Hans Föllmer erfolgt auf der Eröffnungsveranstaltung der Jahrestagung 2006 der DMV, am 18. September in Bonn.

    Informationen Prof. Günter M. Ziegler, Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)
    Telefon [030] 314 - 25730
    e-mail ziegler@math.tu-berlin.de
    Internet www.mathematik.de/DMV/, www.dmv2006.uni-bonn.de/

    Kontakt Prof. Dr. Hans Föllmer, Institut für Mathematik der Humboldt-Universität
    Telefon [030] 2093 - 5817
    E-Mail foellmer@mathematik.hu-berlin.de
    Internet wws.mathematik.hu-berlin.de/~foellmer/


    Weitere Informationen:

    http://wws.mathematik.hu-berlin.de/~foellmer/
    http://www.mathematik.de/DMV/
    http://www.dmv2006.uni-bonn.de/


    Bilder

    Prof. Dr. rer. nat. Hans Föllmer
    Prof. Dr. rer. nat. Hans Föllmer
    HU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. rer. nat. Hans Föllmer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).