idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 09:25

Umweltziele, Zielkonflikte und Zielverfehlungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Umweltrechtliches Praktikerseminar an der Justus-Liebig-Universität Gießen am 8. Juni 2006

    Einer der renommiertesten, wenn nicht der renommierteste, Wasserrechtsexperte der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Rüdiger Breuer, spricht am Donnerstag, den 8. Juni 2006, im Umweltrechtlichen Praktikerseminar der Justus-Liebig-Universität über "Umweltziele, Zielkonflikte und Zielverfehlungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie". Sein Vortrag wird das für das deutsche Recht neue System der EG-Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG vom 23. Oktober 2000 vorstellen. Dabei soll es nicht nur um die ehrgeizigen Bewirtschaftungsziele, sondern um die gegenwärtig bereits absehbaren Probleme der "erheblich veränderten oberirdischen Gewässer" und der unausweichlichen Ausnahmen von den Bewirtschaftungszielen gehen. Anlass zu solchen Überlegungen gibt die in den letzten Jahren durchgeführte Bestandsaufnahme des Zustands der deutschen Gewässer gemäß Art. 5 Wasserrahmenrichtlinie.

    Prof. Dr. Breuer ist seit 1994 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Zuvor war er in gleicher Funktion von 1976 bis 1979 an der Universität Bielefeld und von 1979 bis 1994 an der Universität Trier tätig. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört das deutsche und europäische Umweltrecht, insbesondere das Wasserrecht, wie auch das Bau- und Planungsrecht.

    Der öffentliche Vortrag beginnt um 18.15 Uhr in Hörsaal 021 des gemeinsamen Vorlesungs- und Seminargebäudes des Fachbereiches Rechtswissenschaft und des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften in der Licher Straße 68. Dem Vortrag wird eine Diskussion unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Lange folgen. Aktuelle Informationen zur Veranstaltungsreihe und zum Gießener Forschungsschwerpunkt Umweltrecht finden sich im Internet unter http://www.uni-giessen.de/gifu.

    Das Umweltrechtliche Praktikerseminar wird am 6. Juli 2006 fortgesetzt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Martin Burgi, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht, Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Ruhr-Universität Bochum, zu dem Thema "Aktuelle Rechtsfragen des Emissionshandelsrechts und Blick in die nächste Zuteilungsperiode".

    Kontakt:

    Prof. Dr. Klaus Lange
    Fachbereich Rechtswissenschaft
    Hein-Heckroth-Straße 5, 35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-21181
    E-Mail: Klaus.Lange@recht.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen.de/gifu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).