idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 13:04

Asiaten leiden unter mangelndem "R"

Kerstin Smith Öffentlichkeitsarbeit
MediTECH Electronic GmbH

    Wenn Asiaten Deutsch erlernen, sprechen sie anstelle des "R" stets ein "L". Ein neues Verfahren ermöglicht es nun, dass Asiaten schnell die korrekte Aussprache lernen können. Für die Absicherung des Verfahrens werden jetzt Asiaten gesucht, die an einem einstündigen Intensivtraining teilnehmen möchten.

    Bekanntlich kommt in den meisten asiatischen Sprachen der Laut "R" nicht vor. Wenn ein Asiat oder eine Asiatin beispielsweise Deutsch erlernen will, spricht er/sie anstelle des "R" stets ein "L". Da dieser Laut im Hörspeicher der Betreffenden gar nicht vorhanden ist, haben Logopädie und Sprachheilpädagogik nur selten Erfolg mit der Anbildung des fehlenden "R". Viele der Betroffenen leiden massiv darunter. Nun hat die Medi¬TECH Electronic GmbH ein Verfahren entwickelt, das in einigen Pilotfällen bereits rasche Erfolge zeigte. Für eine breite Absicherung des neuen Verfahrens sucht die MediTECH motivierte und tunlichst im Großraum Hannover ansässige Asiaten, die ihr fehlendes "R" rasch und in dieser Forschungsphase kostenlos erwerben möchten. Dazu bedarf es der Bereitschaft, eine Stunde im Studio der MediTECH, Langer Acker 7, 30900 Wedemark zu verbringen und unter Anleitung ein Intensivtraining durchzuführen. Außerdem ist die Zustimmung zu einer Tonaufnahme von zwölf Testwörtern vor und nach dem Training erforderlich. Interessenten melden sich zunächst bitte per E-Mail unter service@meditech.de mit Nennung von Terminvorschlägen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).