idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 18:10

Kooperation zwischen Fraunhofer IGD und UGS

Bernad Lukacin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD

    Im Rahmen einer angestrebten Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD richtet UGS, der führende Anbieter von Software und Services für das Product Lifecycle Management, ein Labor in den Räumlichkeiten des Fraunhofer IGD ein. Die Kooperation zwischen dem Fraunhofer IGD und UGS wird gemeinsame Forschungsaktivitäten sowie bi- und multilaterale Projekte auf dem Gebiet der Modellierung, Analyse und Verwaltung mechatronischer Systeme umfassen. Zu diesem Zweck wird UGS Komponenten aus dem NX-, Teamcenter- und PLM Components Portfolio installieren.

    Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD wirkt bereits jetzt aktiv in der JT User Group mit, deren Vorsitz die Siemens AG innehat. Mit der neuen strategischen Zusammenarbeit wird das Fraunhofer IGD seine Beteiligung auf eine konstruktive Rolle innerhalb der JT Open Community ausweiten.

    UGS heißt das Mitwirken des Fraunhofer IGD rund um JT willkommen. "Insbesondere die Graphikexpertise des Fraunhofer IGD wird für das Format JT und darüber hinausgehende Aktivitäten ein großer Gewinn sein", erklärt Hans-Joachim Ziemer, Direktor Marketing und Business Development bei UGS. Und auch André Stork, der Leiter der Abteilung Industrielle Anwendungen am Fraunhofer IGD, freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit UGS. "Wir werden mit einem der weltweit größten Anbieter im PLM-Umfeld strategisch an gemeinsamen Visionen zusammenarbeiten. Die Kompetenzen beider Seiten werden sicherlich dazu beitragen, diese Visionen auch zu verwirklichen".

    Ansprechpartner:
    Dr. André Stork
    Abteilung Industrielle Anwendungen
    Fraunhofer IGD Darmstadt
    Telefon: +49 ( 0) 6151 / 155-469
    Telefax: +49 ( 0) 6151 / 155-139
    E-Mail: andre.stork@igd.fraunhofer.de

    Informationen zu weiteren Projekten der Abteilung Industrielle Anwendungen finden Sie im Internet unter:
    http://www.igd.fraunhofer.de/igd-a2/projects/index.html.de

    Über das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
    Die zentralen Aufgaben des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD) sind die Entwicklung von Produkten (Hard- und Software) und Erstellung von Konzepten, Modellen und Umsetzungslösungen für die graphische Datenverarbeitung und ihre Anpassung an spezifische Anwendungsfälle. Die Arbeiten werden abgerundet durch zielorientierte Grundlagenforschungsvorhaben sowie Realisierung von Einzelgeräten und graphischen Datenverarbeitungssystemen mit Pilotcharakter.
    Die FuE-Projekte des Fraunhofer IGD haben jeweils einen direkten Bezug zu aktuellen Problemstellungen in Industrie, Handel, Verkehr und Dienstleistung. Das Fraunhofer IGD ist eines der Kerninstitute des INI-GraphicsNet und hat eigenständige Institutsteile in Rostock und Singapur. Unter der Gesamtleitung von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult., Dr. E.h., Hon. Prof. mult. José L. Encarnação, bildet das INI-GraphicsNet heute weltweit den größten Schwerpunkt für graphische Datenverarbeitung. Weitere Informationen zu den Projekten des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung finden Sie im Internet unter http://www.igd.fraunhofer.de.

    Über UGS
    UGS ist ein führender Anbieter von Software und Services für das Product Lifecycle Management mit weltweit fast 4 Millionen installierten Lizenzen und 46.000 Kunden. Der Hauptsitz liegt in Plano, Texas. Die Vision von UGS zielt auf eine nahtlose Zusammenarbeit von Unternehmen und ihren Partnern in weltweiten Innovationsnetzwerken: Die offene Unternehmenssoftware von UGS bildet die Grundlage für die Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Produkten und Dienstleistungen und erfüllt zugleich den Zweck, die Kunden bei der weiteren Verbesserung ihrer Innovationsprozesse zu unterstützen. Weitere Informationen über Produkte und Dienstleistungen von UGS finden Sie unter http://www.ugs.com.

    Hinweis: UGS, Tecnomatix, Teamcenter, Solid Edge, NX und Parasolid sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der UGS Corporation oder ihrer Niederlassungen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen, eingetragenen Warenzeichen oder Marken gehören den jeweiligen Eigentümern.

    Kurzprofil INI-GraphicsNet

    Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren acht Institutionen in sechs Ländern: dem Centre for Advanced Media Technology (CAMTech), dem Centre for Graphics and Media Technology (CGMT), beide in Singapur, dem Centro de Computação Gráfica (CCG) in Guimarães und Coimbra (Portugal), The IMEDIA Academy in Providence, Rhode Island (USA), dem Omaha Graphics and Media Laboratory (OGM) in Nebraska (USA), dem Centre for Visual Interaction and Communication Technologies (VICOMTech) in San Sebastian (Spanien), dem Institute for Graphic Interfaces (IGI) in Seoul (Süd-Korea) und dem Center for Advanced Computer Graphics Technologies (GraphiTech) in Trento (Italien).
    Diese Institutionen bilden das weltweit größte und leistungsfähigste Forschungs-Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung. Ihre Kernkompetenz ist die Visualisierung und interaktive Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen. Sie erforschen und entwickeln neue Interaktions- und Dialogformen für digitale Medien und realisieren innovative Systeme zur Kommunikation und graphisch-interaktiven Kooperation über Rechnernetzwerke. Innerhalb des Forschungsverbundes sind an den zehn Standorten über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 500 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Der Etat betrug 2005 über 38 Millionen Euro.


    Weitere Informationen:

    http://www.igd.fraunhofer.de - Weitere Informationen zum Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
    http://www.ugs.com - Weitere Informationen über Produkte und Dienstleistungen von UGS


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).