idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2006 18:37

Sommer auf dem Campus

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Campus-Sommerfest am 9. Juni mit Übertragung des Fußball-WM-Eröffnungsspiels

    Das Campus-Sommerfest der Fachhochschule Brandenburg (FHB) gestaltet sich in diesem Jahr als Sportfest, als Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft, als Musik-Festival und als Familienfest. Am Freitag, 9. Juni, sorgt ab 14.00 Uhr auf dem Gelände der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50) ein attraktives Programm mit mehreren Wettbewerben dafür, dass es sich lohnt, schon am Nachmittag auf den Campus zu kommen: Ein Volleyballturnier, der Wettkampf um die beste Wasserballon-Wurfmaschine (WAWUMA), ein Kinderprogramm und das Forum für Nachwuchskünstler versprechen Spannung und Abwechslung. Gesteigert wird dieses Programm noch durch die Übertragung der WM-Eröffnungspartie "Deutschland - Costa Rica" ab 18.00 Uhr und das anschließende Bühnenprogramm mit den Live-Bands "Solid" aus Jena, "Second Choice", der Gewinnerband des Band-Contests "Testone", sowie den Russenrockern "44Leningrad" aus Potsdam. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!

    Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 14.00 Uhr startet der Esskultur-Wettbewerb: Ab 11.00 Uhr gibt es in der Mensa exotische Gerichte, die einige der ausländischen Studierenden an der FH Brandenburg einreichen und die vom bewährten Mensa-Team zubereitet werden. Die Gäste können dann das jeweils verzehrte Gericht bewerten. Mit mehreren Getränkewagen, Kaffee und Kuchen, Grillständen, Cocktailbar und Pilzpfanne ist auch auf dem Campus für ein reichhaltiges kulinarisches Angebot gesorgt.

    Tradition hat bereits der Offene Fakultäten-Cup im Volleyball. Studierende, Schüler, FHB-Mitarbeiter und Auszubildende kämpfen um Medaillen und Pokale. Außerdem bietet der "Markt der Möglichkeiten" zahlreiche Informationen und Mitmachspiele. Aufsehen wird ab 14.30 Uhr der WAWUMA-Wettbewerb erregen. Dem Aufruf zur Konstruktion einer Wasserballon-Wurfmaschine aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen sind 19 Teams gefolgt. Wegen der großen Reichweite der Maschinen findet der Wettkampf vor der Mensa statt. Auf dem Weg dorthin werden die einzelnen Konstruktionen zu bewundern sein. Bewertet werden die WAWUMAs nach Wurfweite, Originalität und Standfestigkeit beim Wurf.

    Für die jüngsten Gäste werden ab 14.00 Uhr zwei Hüpfburgen aufgestellt. Außerdem können sich die etwas Größeren beim Ponyreiten vergnügen oder bei der Jugendfeuerwehr das Zielspritzen mit dem Schlauch üben.

    Das Bühnenprogramm beginnt ebenfalls schon am Nachmittag mit dem Forum für Nachwuchskünstler. Es spielen die Schülerbands "Moon Seven" (Rathenow) und "Nosfatu" (Premnitz). Dazwischen wird das Jugendtheater des Brandenburger Theaters Auszüge aus dem Kult-Musical "Linie 1" darbieten. Des Weiteren treten Amanda Bauer (Gesang) und Nhung Hong Phan (Gitarre) als Duo auf.

    Der 9. Juni ist jedoch nicht nur der Tag des Campus-Sommerfestes der FH Brandenburg, sondern auch der Tag des Beginns eines sportlichen Großereignisses, auf das Deutschland bereits seit Monaten hinfiebert. Deshalb haben die Organisatoren des Festes - der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) und die FH Brandenburg mit Hilfe des Studentenwerks Potsdam und weiterer Sponsoren - nach aufwändigen Vorbereitungen die Übertragung des WM-Eröffnungsspiels "Deutschland gegen Costa Rica" auf einer Großbildleinwand sichergestellt. Die Pause zwischen den Halbzeiten wird durch die Cheerleader "Blue Eagles" verkürzt.

    Nach dem Spiel verlagert sich das Geschehen auf und vor die Bühne. Zunächst spielt die Band "Solid" aus Jena druckvolle und abwechslungsreiche Gitarrenmusik. Ab 21.00 Uhr wird dann ein Gewinn eingelöst: "Second Choice" setzten sich am 18. März im Haus der Offiziere beim Bandwettbewerb "Testone" durch und dürfen ihren melodiösen Rock deshalb auch beim Campus-Sommerfest noch einmal in Szene setzen. Als Headliner treten schließlich "44 Leningrad" auf, die russifizierte Rockmusik, Post-Sowjet-Punk und eine tolle Bühnenshow bieten. Im Anschluss an das Open-Air-Spektakel wird im benachbarten Studentenkeller IQ noch eine 80er-Jahre-Party gefeiert.

    Anmerkung: Bei Interesse schickt Ihnen die Pressestelle Fotos des letztjährigen Campus-Sommerfestes sowie der am Abend auftretenden Bands zu.


    Weitere Informationen:

    http://www.campus-sommerfest.de - Detailliertere Angaben und Fotos


    Bilder

    Campus-Sommerfest 2005
    Campus-Sommerfest 2005

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Campus-Sommerfest 2005


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).