idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2006 08:19

Alexander von Humboldt-Stiftung bescheinigt niedersächsischer Universität hohe Reputation

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Humboldt-Ranking

    BONN/GÖTTINGEN. Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat der Georg-August-Universität Göttingen ein besonders hohes Maß an internationaler Reputation bescheinigt. Grundlage ist das jetzt veröffentlichte "Humboldt-Ranking", das die Forschungsaufenthalte der von der Stiftung geförderten Stipendiaten und Preisträger an deutschen Forschungseinrichtungen bemisst. Demnach gehört Göttingen als einzige norddeutsche zu den zehn besten Universitäten in Deutschland. "Das Humboldt-Ranking", erläutert Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann, "ist Ausweis des Erfolgs unserer nachhaltigen Strukturmaßnahmen am Wissenschaftsstandort Niedersachsen und der exzellenten Forschungsarbeit in Göttingen."

    Das Humboldt-Ranking ermittelt nach Angaben der Alexander von Humboldt-Stiftung, wie attraktiv deutsche Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich sind. In den Jahren 2001 bis 2005 gab es insgesamt 4.943 Forschungsaufenthalte von "Humboldtianern" in Deutschland. Hinter jedem Aufenthalt stehe die Entscheidung eines Stipendiaten für einen Gastgeber und Kooperationspartner in Deutschland aufgrund wissenschaftlicher Qualität und internationaler Reputation und damit die Aussage wie attraktiv das Land generell für Spitzenwissenschaftler aus dem Ausland ist. So weist das Humboldt-Ranking aus, in welchen Fachbereichen die Forschung so gut ist, dass sie den internationalen Wettbewerb um die Besten gewinnt und welche Wissenschaftler in Deutschland besonders intensive internationale Kontakte pflegen. "Wir können der Georgia Augusta nur gratulieren für den guten Ruf, den sie in der internationalen Forschungslandschaft genießt", so Wissenschaftsminister Stratmann. "Ein Spitzenplatz im Humboldt-Ranking ist ein wichtiger Indikator für die Reputation Göttingens aufgrund internationaler Kontakte und damit auch für das wissenschaftliche Ansehen Niedersachsens", so Stratmann.

    Die Humboldt-Stiftung sieht die Georgia Augusta nach Fachgebietsgruppen 2001 bis 2005 in Naturwissenschaften auf dem 10. Rang, in Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften auf dem 9. Rang, und in Lebenswissenschaften auf dem 4. Rang. Das vollständige Ranking steht unter www.avh.de zum Download bereit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).