idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2006 08:13

Tag der offenen Hochschultür an der Deutschen Telekom Fachhochschule Leipzig (FHL)

Hilke Michaelis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom AG Fachhochschule Leipzig

    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig, Gustav-Freytag-Str. 43-45 in Leipzig-Connewitz lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige, Lehrer und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Dieser findet am Sonnabend, dem 10. Juni in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr statt.

    Programm zu den Studiengängen Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik

    Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm zu den Studiengängen Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik mit ausführlicher Studienberatung. Zum Programm gehört außerdem die Präsentation des konzernintegrierten Bachelor-Studienganges "Telekommunikationsinformatik".

    Professor Dr. Volkmar Brückner, Rektor der FHL, wird in die optische Nachrichtentechnik einführen. "Wir wollen in einem Versuch Lichtwellenleiter-Spleißverbindungen herstellen und anschließend eine Qualitätsbeurteilung mittels optischen Rückstreumessgerätes durchführen.", so Professor Brückner.
    Die im März 2006 eingeweihte mobile TeleStation wird ganztägig Anlaufstelle für all diejenigen sein, die einen Prototypen autarker photovoltaischer Stromversorgung einmal aus der Nähe betrachten wollen. Die TeleStation ist ein Ergebnis studentischer Projektarbeit.
    Das Lehrgebiet der Elektromagnetischen Verträglichkeit und Mobilfunk stellt sich mittels eines Versuches "Störfestigkeit/ Feldstärkemessung von elektromagnetischen Wellen im Absorberraum der FH Leipzig" vor.
    Fachliche Informationen und Demonstrationen gibt es auch rund um den Amateurfunk. Im Labor "Werkstoffe und Bauelemente" können die Besucher Demonstrationsversuche zu den Themen Werkstoffprüfung, elektronische Bauelemente, Transistorverstärker und Operationsverstärkerschaltungen sehen.

    Wissensquiz, Unterhaltung und weitere Informationen

    Das Akademische Auslandsamt informiert über die internationalen Kontakte der FH Leipzig, sowie über Möglichkeiten eines Auslandspraktikums. Wer möchte, kann sich dort gegen eine kleine Spende, die für den gemeinnützigen Verein "Hilfe für Ausländische Studierende e.V." genutzt wird, ein T-Shirt mit arabischen oder chinesischen Schriftzeichen anfertigen lassen und mit nach Hause nehmen.

    Die umfangreiche Fachbibliothek der FH Leipzig steht allen Besuchern offen.
    Der Freundeskreis e.V. bietet für alle Ehemaligen ab 13 Uhr ein Alumnitreffen an. Auch der Fitnessraum ist für alle Interessenten geöffnet.

    Außerdem gibt es Informationen zu Krankenversicherung und zum Wohnen während des Studiums und zu Ausbildungsberufen bei der Deutschen Telekom. Die kleinen Gäste werden extra betreut. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wer das Wissensquiz erfolgreich beantwortet, kann einen Preis gewinnen.

    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig (FHL) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bietet die Studiengänge Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik an. An der FHL studieren 550 Studentinnen und Studenten aus dem In- und Ausland.


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen und das Programm zum Tag der offenen Tür gibt es unter: www.fh-telekom-leipzig.de


    Bilder

    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig
    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig
    FH Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die Deutsche Telekom Fachhochschule Leipzig


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).