idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2006 09:43

Metallische Werkstoffe für den Einsatz unter extremen Bedingungen

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Öffentliche Antrittsvorlesung an der Fachhochschule Jena

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit möchten wir Sie zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jürgen Merker an der Fachhochschule Jena
    zum Thema "Metallische Werkstoffe für den Einsatz unter extremen Bedingungen"

    am 07. Juni 2006
    17.00 Uhr
    Fachhochschule Jena
    Carl-Zeiss-Promenade 2
    Haus 5, Etage 3, Hörsaal 4

    sehr herzlich einladen.

    Prof. Dr. Merker hält seit Jahresbeginn Lehrveranstaltungen auf den Gebieten Metallische Werkstoffe, Werkstoffprüfung und Werkstofftechnik sowie Qualitätsmanagement im Fachbereich SciTec der FH Jena. Prof. Dr. Merker studierte Werkstoffwissenschaft an der TU Dresden. Von 2002 bis zum 5.1. 2006 hatte eine Professur an der Fachhochschule Gießen-Friedberg inne. Der gebürtige Thüringer kann auf zahlreiche Veröffentlichungen auf seinem Forschungsgebiet der hochschmelzenden Metalle verweisen.

    Sigrid Neef
    Tel. 03641 - 205 130


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).