idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2006 12:57

Universität Rostock startet neue Masterstudiengänge in Demographie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Zum Wintersemester 2006/07 bietet die Universität Rostock erstmalig die drei Master-Studiengänge Demographie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an. Eine Besonderheit dieser Studiengänge ist die Möglichkeit der Schwerpunktbildung im Bereich "Demographischer Wandel". Darüber hinaus können die Studierenden im Rahmen eines integrierten Promotionspfads schon im zweiten Jahr des Master-Studiengangs Kurse aus dem Promotionsprogramm "Ursachen und Folgen des Demographischen Wandels" belegen. Damit sparen sie auf dem Weg zur Promotion ein Jahr. Dieses Studienprogramm eröffnet den Studierenden große Entscheidungsspielräume und bereitet sie zugleich intensiv und zielgerecht auf inhaltliche und methodische Herausforderungen zukünftiger Berufspraxis vor.

    Bewerbungen sind bis zum 30. September 2006 möglich.

    Weitere Informationen finden sich unter
    http://www.wiwi.uni-rostock.de/master/

    Ansprechpartner:
    Prof. Gabriele Doblhammer (Demografie)
    doblhammer@rostockerzentrum.de
    Tel. 0381 498 4394

    Prof. Thusnelda Tivig (VWL)
    tivig@uni-rostock.de
    Tel. 0381 498 4466

    Prof. Matthias Junge (Soziologie)
    matthias.junge@uni-rostock.de
    Tel. 0381 498 4363


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).