idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2006 15:29

Menschenrechte und globale Verantwortung

Dr. Armin Flender Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein öffentlicher Vortrag von PD. Dr. Alfred Hirsch (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen/Universität Hildesheim) am 6. Juni 2006 um 18.15 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen.

    Die Befürchtung, dass wir dem einzelnen Menschen zu viel zumuten, wenn wir ihn für alles und jeden verantwortlich erklären, scheint berechtigt. Nicht nur für sich selbst und sein soziales Nahfeld wird ihm Verantwortung zugewiesen, sondern seit einigen Jahren auch für Menschen und ihre sozialen und ökologischen Lebenumstände überall in der Welt. Der Vortrag will eine Beziehung zwischen beiden Dimensionen der Verantwortung herstellen und die Voraussetzungen einer 'globalen Verantwortung' skizzieren.

    PD. Dr. Alfred Hirsch lehrt seit 2000 Philosophie an der Universität Hildesheim, von 1998 bis 2000 war er Habilitationsstipendiat der DFG und von 1993-1998 Lektor an der Sorbonne/Paris IV. 1992 wurde er an der Ruhr-Universität-Bochum promoviert.

    Alfred Hirsch ist Mitglied der Forschungsgruppe "Kulturen der Verantwortung" am Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen. Die Forschungsgruppe untersucht unter der wissenschaftlichen Leitung von PD Dr. Ludger Heidbrink (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen/Universität Kiel) die moralischen, politischen, ökonomischen und globalen Rahmenbedingungen komplexer Verantwortungsgesellschaften.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-213.


    Weitere Informationen:

    http://www.kwi-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).