idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2006 07:00

Turmstübchen als kanadische Romanfabrik

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Prominente Schriftstellerin ist Greifswalds erste "Turmschreiberin"/
    Einladung zur öffentlichen Lesung

    Nach dem erfolgreichen Auftakt der Turmschreiber-Idee im vergangenen Jahr hat die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nun ihre erste Turmschreiberin. Die von der kanadischen Universität Guelph stammende Professorin Janice Kulyk Keefer (Foto) ist gemeinsam mit Ihrem Ehemann Prof. Michael Keefer bis Ende Juni 2006 am Institut für Anglistik/Amerikanistik der Universität Greifswald zu Gast. Die Romanschriftstellerin gehört zu den vier exponiertesten kanadischen Autorinnen der Gegenwart. Das Turmstübchen des Internationalen Begegnungszentrum "Felix Hausdorff" nutzt sie, um wie ihr kanadischer Vorgänger Warren Cariou an ihrem neuesten Roman zu schreiben.

    In natura ist die deutsch sprechende Lyrikerin am Mittwoch, den 7. Juni 2006, um 19.00 Uhr, am Institut für Anglistik/Amerikanistik zu erleben (siehe Termin). Dort stellt sie in einer Lesung Auszüge aus ihren Werken vor. Zu der vom Institut gemeinsam mit dem Nordamerikafreunde Greifswald, e.V. durchgeführten und kostenfreien Veranstaltung sind alle Literaturfreunde herzlich eingeladen.

    Die international vielfach preisgekrönte Dichterin Janice Kulyk Keefer hat fast ein Dutzend Romane, zwei Lyrikbände, Familienmemoiren und kritische Studien zur kanadischen und zur ukrainischen Literatur veröffentlicht sowie zeitgenössische Literatur ukrainischer Frauen herausgegeben (siehe Hintergrund). Sie ist der bisher literarisch hochkarätigste Gast im Rahmen des "Greifswald Canadian Studies Fellows in Residence Program". Das seit 1998 existierende Programm wird zu gleichen Teilen aus Mitteln der Universität Greifswald und des International Council for Canadian Studies finanziert. Mit dem Geld werden sowohl das Stipendium als auch die Reisekosten und Bücher bezahlt. Im Laufe der Jahre konnten herausragende Wissenschaftler sowie renommierte indianische Maler und Kunstprofessoren für das Gastprogramm gewonnen werden, die gleichzeitig zu Lehrveranstaltungen in Anglistik, Romanistik, Slawistik, Community Medicine, bildende Kunst, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Kanadistik einluden.

    So auch in diesem Jahr: Während Prof. Michael Keefer, Literaturwissenschaftler und Renaissance Spezialist der Universität von Guelph, den Studierenden ein Seminar zur Englischen Literatur der Renaissance und zur Außenpolitik der Vereinigten Staaten nach den Anschlägen des 11. September 2001 anbietet, hält seine Ehefrau zwei Seminare zur Kanadischen und Ukrainisch-Kanadischen Literatur sowie zur Ukrainistik ab.

    Hintergrund

    Prof. Dr. Janice Kulyk Keefer wurde am 2. Juni 1952 im kanadischen Toronto in Kanada geboren und studierte an der Universität von Toronto und der Universität von Sussex Englische und Moderne Literatur. Seit 1990 ist sie Professorin für Literatur und Kreatives Schreiben an der Universität Guelph in Ontario, Kanada und gegenwärtig Ordinarius an der Schule für Englisch- und Theaterstudien der Universität Guelph. Für ihr Schaffen erhielt sie mehrere Preise unter anderem den Canadian Authors Association Award for Poetry im Jahr 1999, den Novia Scotia Writers' Federation Award für Romandichtung und Poesie sowie für "Mrs. Putnam at the Planetarium" und für "The Wind" den CBC Radio Literary Competition- Preis. Ihr 2001 erschienender Roman "The Green Library" erschien unter dem Titel "Die grüne Bibliothek" in deutscher Sprache. Ihre Forschungsinteressen gelten dem Modernismus, der kanadischen Literatur und dem kreativen Schreiben. In ihren Werken verarbeitet die Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin unter anderem die Beziehung zwischen ihrem Heimatland Kanada und der Ukraine. Janice Kulyk Keefer ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Ontario, Kanada.

    Termin der öffentlichen Lesung

    Mittwoch, 7. Juni 2006, 19.00 Uhr

    Institut für Anglistik/Amerikanistik, Steinbecker Straße 15, Greifswald

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Philosophische Fakultät
    Institut für Anglistik/Amerikanistik
    Geschäftsführender Direktor, Lehrstuhl North American Studies
    Prof. Dr. Hartmut Lutz
    Steinbeckerstraße 15, 17487 Greifswald
    T +49 3834 86-33 53
    F +49 3834 86-33 65
    E lutz@uni-greifswald.de
    http://www.uni-greifswald.de/~anglam/staff/lutz/index.htm
    http://www.uni-greifswald.de


    Bilder

    Janice Kulyk Keefer ist Greifswalds erste Turmschreiberin.
    Janice Kulyk Keefer ist Greifswalds erste Turmschreiberin.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Janice Kulyk Keefer ist Greifswalds erste Turmschreiberin.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).