idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2006 14:52

Saarbrücker Informatikerinnen in der Praxis: Vortrag von Prof. Dr. Cosima Schmauch, Hochschule Karlsruhe

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Freitag, den 9. Juni 2006,
    um 17.00 Uhr
    in Gebäude E 1 3 (Informatik), Hörsaal 1

    Prof. Dr. Cosima Schmauch, Absolventin der Saarbrücker Informatik (Diplom 1978, Promotion 1982) ist seit fünfzehn Jahren Professorin an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik der Hochschule Karlsruhe. Sie vertritt hier das Lehrgebiet Wissensbasierte Systeme.

    Cosima Schmauch berichtet über Ihren beruflichen Werdegang und zeigt die Chancen auf, die man als Informatikerin in der Forschung und Lehre an Hochschulen hat. Darüber hinaus hat sich Cosima Schmauch mit Existenzgründungen und deren grundsätzlichen Hürden und Schwierigkeiten beschäftigt. Unter anderem hat sie an einem Online-Kurs für Existenzgründerinnen mitgewirkt. Prof. Schmauch wird in ihrem Vortrag Tipps geben, wie man als Existenzgründer die typischen Fallstricke vermeiden kann.

    Die Vortragsreihe "Saarbrücker Informatiker in der Praxis" hat der "Verein der Freunde der Saarbrücker Informatik"ins Leben gerufen. (Info:http://www.fdsi.org/01.Aktuell/)

    Fragen beantwortet Ihnen:
    Friederike Meyer zu Tittingdorf
    Kompetenzzentrum Informatik an der Universität des Saarlandes
    Tel. 0681/302-58099
    Email: presse@cs.uni-sb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).