idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2006 10:18

HighChem hautnah erschienen

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Ihre Premiere feierte die Broschüre "HighChem hautnah - Aktuelles aus der Analytischen Chemie" der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auf den beiden großen Messen Analytica und Achema in diesem Frühjahr in München bzw. Frankfurt. Oberstufenschüler bis hin zu gestandenen Chemikern zeigten großes Interesse an den verständlich dargestellten Inhalten zur Analytischen Chemie, der Analytik in der Kriminalistik, der Lebensmittelanalytik, der Materialanalytik, der Medizinischen Analytik oder der Umweltanalytik (Boden, Luft, Wasser). Die GDCh bietet diese 120 Seiten starke, gut bebilderte Broschüre jetzt kostenlos allen an der Chemie Interessierten an.

    Um Journalisten, die sich tagtäglich mit naturwissenschaftlichen Inhalten befassen, in ihrer Arbeit zu unterstützen, verschickt die GDCh derzeit an über 800 Redaktionen und Redaktionsbüros Exemplare der Broschüre. In einem weiterem Schritt sollen Oberstufenschüler/innen, Lehrer/innen und junge Studierende auf diese Broschüre aufmerksam gemacht werden - und natürlich alle, die sich für dieses Fachgebiet interessieren.

    HighChem hautnah basiert auf dem Internet-Auftritt www.aktuelle-wochenschau.de, der im vergangenen Jahr von der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie bestritten wurde (in diesem Jahr sind hier die Elektrochemiker der GDCh an der Reihe). Chemiker/innen aus Forschungsinstituten und der Industrie stellen in beiden Medien ihre aktuellen Arbeiten verständlich dar.

    Die Broschüre "HighChem hautnah - Aktuelles aus der Analytischen Chemie" kann bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker in Frankfurt angefordert werden, Telefon: 069/7917-330, E-Mail: pr@gdch.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).