idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.1997 00:00

20 Jahre Quebec-Archiv an der Universität Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER 123/1997 12. Juni 1997

    20 Jahre Quebec-Archiv an der Universitaet Trier

    Kolloquium vom 18. Juni bis 21. Juni 1997 an der Universitaet Trier

    Quebec et ses minorites / Quebec und seine Minderheiten

    Mit einem Festkolloquium wird das zwanzigjaehrige Bestehen des Quebec-Archiv (Centre d'Etudes Quebecoises) vom 18. bis 21. Juni 1997 an der Universitaet Trier gewuerdigt. Im Rahmen des Kolloquiums werden Stand, Aufgaben und Perspektiven der Quebec-Studien zum frankophonen Kanada diskutiert.

    Erstmals werden andere Sprachgruppen in Kanada einbezogen, so dass nicht nur der frankophone Aspekt in der aktuellen kanadischen Multikulturalismusdiskussion, sondern erstmalig auch andere in Kanada lebende Sprachminderheiten vornehmlich in der Provinz Quebec einbezogen werden. Die Forschung befasst sich - insbesondere im Bereich der Literatur und Sprache - erst seit juengerer Zeit mit diesen Gruppen. Wie aktuell diese Problematik ist, hat sich unter anderem bei dem Referendum in Oktober letzten Jahres in Quebec gezeigt. Bei der Einladung wurde daher nicht nur auf die Repraesentation unterschiedlicher Diziplinen, sondern auch auf die Zusammenfuehrung von Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Laendern Wert gelegt.

    Programm und Informationen: Dr. Beatrice Bagola, Universitaet Trier, Romanistik, Tel.: 0651/201-2206, Fax: 0651/201-2207 oder 3929.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).