idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2006 11:04

Fußball und Kultur

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Tagung am 9. Juni 2006

    Aus Anlass des Abschlusses eines Partnerschaftsvertrages zwischen der Universidad de Costa Rica und der Universität Potsdam (siehe auch Medieninformation 92/06) findet am 9. Juni 2006, am Tag des Eröffnungsspiels der Fußballweltmeisterschaft zwischen Costa Rica und Deutschland, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam eine Tagung zum Thema "Costa Rica: Fußball/Kultur" statt. Ausrichter sind Prof. Dr. Ottmar Ette und PD Dr. Werner Mackenbach vom Institut für Romanistik der Universität Potsdam. Vortragende aus Costa Rica, der Schweiz und Deutschland beleuchten die Zusammenhänge zwischen Fußball, Kultur und Literatur. Das Spiel zwischen Wissenschaft, Fußball und Kultur, zwischen Europa und Amerika leitet am Ende über zur Live-Übertragung des Eröffnungsspiels.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Tagung: Freitag, 9. Juni 2006, 10.00 Uhr
    Ort der Tagung: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt, 14467 Potsdam

    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Ottmar Ette aus dem Institut für Romanistik der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-2360, E-Mail: gjp@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Das Programm der Tagung ist im Internet unter
    http://www.uni-potsdam.de/u/romanistik/professuren.htm (unter Ette) abrufbar.

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm097_06.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).