idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.1999 11:41

"Haustierchen" der Blattschneideameisen als Antibiotika-Produzenten?

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Bakterien, die auf dem Chitinpanzer von Blattschneideameisen vorkommen, könnten sich als Produzenten wirksamer Antibiotika entpuppen. Das hoffen zumindest Biologen der Universität Kaiserslautern, die die Mikroben aus der Gruppe der Streptomyceten momentan untersuchen. In der Natur dienen die Einzeller den Ameisen als biologischer Schädlingsschutz.

    Blattschneideameisen ernähren sich von einem Pilz, den sie in ihren Bauten züchten und mit einer Masse aus Speichel und kleinen Blattstückchen "füttern". Die Streptomyceten, welche die Ameisen auf ihrem Panzer mit sich herumschleppen, verhindern dabei anscheinend einen Befall mit unerwünschten Fremdpilzen: Sie produzieren eine toxische Substanz, die dem Speisepilz nicht gefährlich wird - möglicherweise ein Antibiotikum.
    Die Forscher der Universität Kaiserslautern versuchen nun, die rätselhafte Substanz zu identifizieren und ihr Wirkspektrum zu bestimmen. Außerdem interessieren sie sich für die Interaktion zwischen den beiden Symbiosepartnern. So ist momentan noch ungeklärt, wie sich die Bakterien auf der Ameise ernähren. Eine Möglichkeit ist, dass sie den Panzer der Blattschneideameisen als Nahrungsquelle nutzen. In diesem Fall müsste die Ameise jedoch das Wachstum ihres Partners regulieren können - sonst stünde sie früher oder später nackt da.

    Ansprechpartner:
    Dr. Matthias Redenbach
    Arbeitsgruppe Genetik
    Tel.: 0631/205-3250

    Dr. Rainer Wirth
    Arbeitsgruppe Botanik
    Tel.: 0631/205-4401


    Bilder

    Das gezeigte Bild (farbig und in hoher Auflösung) können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm
    Das gezeigte Bild (farbig und in hoher Auflösung) können Sie auch aus dem Internet herunterladen, un ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Das gezeigte Bild (farbig und in hoher Auflösung) können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).