idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2006 09:55

Kunsthochschule Berlin: Master-Studiengang Kunsttherapie akkreditiert

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Der Rektor der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Prof. Gerhard Strehl, gibt bekannt, dass der Masterstudiengang "Kunsttherapie" jetzt auch akkreditiert ist. In Deutschland ist dieser berufsbegleitende Teilzeit-Studiengang damit bisher der einzige mit dem international anerkannten und akkreditierten Master-Abschluss. Durch die im April erfolgte Beurkundung des Akkreditierungsrates entspricht er den von den Ländern der EU vereinbarten, europaweit festgelegten Kriterien für den Abschluss "Master of Arts" an staatlichen Hochschulen.

    Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee kooperiert bei diesem Studienangebot mit dem Kolleg "Kunsttherapie Berlin", einer Tochterfirma der Park-Klinik Weißensee. Die Privatklinik stiftet unter anderem die Professur der Leiterin des Studienganges.

    Der Studiengang Kunsttherapie richtet sich an Künstler/innen mit Hochschulabschluss, die in sozialen Berufen tätig sind. Sie können sich binnen drei Jahren zum Kunsttherapeuten/-therapeutin mit dem Titel "Master of Arts" weiterbilden lassen. Die Gebühren betragen 3.000 Euro pro Jahr.

    Mehr unter http://www.kunsttherapie-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kunsttherapie-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).