idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2006 10:43

Jenas gute Kontakte nach Südosteuropa bestätigt

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Drei Wissenschaftler der Universität Jena in Beirat der Südosteuropa-Gesellschaft gewählt

    Jena (07.06.06) Die guten Kontakte der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach Südosteuropa sind jetzt wieder bestätigt worden. Die Jenaer Professoren Wolfgang Dahmen, Joachim von Puttkamer und Gabriella Schubert sind in den Wissenschaftlichen Beirat der Südosteuropa-Gesellschaft gewählt worden. Die Friedrich-Schiller-Universität ist dadurch die einzige Universität mit mehr als einem Vertreter in diesem 14-köpfigen Gremium.

    Überdies gehören die Professorin für Südslawistik Schubert, die auch die Jenaer Zweigstelle der Gesellschaft leitet, und der Historiker PD Dr. Thomas Bohn noch dem Präsidium des Vereins an.

    Rumänistik-Professor Dahmen und Prof. Schubert sind zum zweiten Mal für die sechsjährige Amtsperiode in den Beirat gewählt worden, der Osteuropa-Historiker von Puttkamer gehört dem Gremium erstmals an.

    Die Südosteuropa-Gesellschaft mit Sitz in München gibt es seit etwas mehr als 50 Jahren. Sie versteht sich als Brückenbauerin zum Balkan - vor allem in der Zeit des Kalten Krieges, aber auch noch heute. Präsident der Gesellschaft ist der Staatsminister im Auswärtigen Amt Gernot Erler.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).