idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2006 10:37

Spezialisten für E-Commerce und Risiko-Management

Dr. Ute Schönfelder Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Erster Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der Universität Jena erhielt Diplom

    Jena (07.06.06) Sven Feja war einer der ersten Studierenden, die sich im Wintersemester 2001/02 in den gerade neu eingerichteten Studiengang "Wirtschaftsinformatik" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena einschrieben. Und Sven Feja war der erste Absolvent, der sein Diplom erhielt. Nach neun Semestern und damit in der Regelstudienzeit schloss der 24-Jährige jetzt sein Studium erfolgreich ab. "Ich bin froh, das Diplom in der Tasche zu haben. Dass ich der erste Absolvent bin, freut mich natürlich besonders", so der frisch gebackene Wirtschaftsinformatiker.

    Im Moment sind gut 160 Studierende in den Diplom-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" eingeschrieben, den die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und die Fakultät für Mathematik und Informatik gemeinsam betreiben. "Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen bei unserem Studiengang eindeutig auf der Wirtschaftskompetenz", erläutert Prof. Dr. Johannes Ruhland, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Jenaer Universität. "Denn in diesem Bereich liegen die besonderen Jenaer Kompetenzen". Dadurch unterscheide man sich von der eher technischen Ausrichtung des Studienganges an der TU Ilmenau. So werden die angehenden Wirtschaftsinformatiker in Jena vor allem in den Bereichen E-Commerce und Risiko-Management ausgebildet.

    Dabei kann die Universität Jena auf gute Kontakte zu ansässigen Unternehmen aus der IT-Branche bauen. "Das macht sich bei der praktischen Ausbildung während des Studiums bezahlt", so die Erfahrung von Sven Feja, der bereits während eines Praktikums erste Wirtschaftskontakte knüpfte. Seine Diplomarbeit zum Thema "Web-Service basierte Integration im E-Commerce" fertigte er im Rahmen eines vom Bundesforschungsministerium (BMBF) finanzierten Kooperationsprojekts an, an dem neben der Universität Jena auch die Intershop Communications AG und die Jenaer Softwarefirmen Godyo AG und Truition inc. beteiligt sind. "Derzeit arbeiten eine ganze Reihe von Diplomanden und Praktikanten des Studiengangs bei Thüringer Unternehmen im Bereich des elektronischen Handels", sagt Prof. Dr. Andreas Speck, Juniorprofessor für Integrierte Anwendungssysteme insbesondere Software-Entwicklung und E-Commerce, der die Diplomarbeit von Sven Feja betreut hat.

    Um ihre berufliche Zukunft müssen sich die Studierenden der Wirtschaftsinformatik des Jenaer Studiengangs nach Ansicht von Prof. Dr. Martin Mundhenk vom Institut für Informatik der Universität Jena keine Sorgen machen. "Die Berufsaussichten für unsere Absolventen sind hervorragend", sagt Mundhenk, der an der Informatik-Ausbildung der Studierenden beteiligt ist. In der Regel könnten sich die Absolventen zwischen mehreren sehr guten Jobangeboten entscheiden. Auch Sven Feja hat bereits eine Entscheidung getroffen. Er arbeitet seit Mai als wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Forschungsprojekt OrViA der Juniorprofessor für Integrierte Anwendungssysteme an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, das nächste Etappenziel bereits im Visier: in drei bis fünf Jahren will er seine Doktorarbeit beendet haben.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Johannes Ruhland
    Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Carl-Zeiß-Straße 3
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 943310
    Fax: 03641 / 943312
    E-Mail: j.ruhland[at]wiwi.uni-jena.de

    Prof. Dr. Martin Mundhenk
    Institut für Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 2
    07743 Jena
    Tel.: 03641 / 946315
    Fax: 03641 / 946302
    E-Mail: mundhenk[at]informatik.uni-jena.de


    Bilder

    Absolvent Sven Feja (M.) erhielt sein Diplom aus den Händen von Prof. Mundhenk (l.) und Prof. Ruhland (r.).
    Absolvent Sven Feja (M.) erhielt sein Diplom aus den Händen von Prof. Mundhenk (l.) und Prof. Ruhlan ...
    Foto: Scheere/FSU-Fotozentrum
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Absolvent Sven Feja (M.) erhielt sein Diplom aus den Händen von Prof. Mundhenk (l.) und Prof. Ruhland (r.).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).