idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2006 15:05

Sozialwissenschaftliche Dokumentation und Linksammlung zum Thema "Gewalt in der Schule"

Sabine Trenkler M.A. Kommunikation
GESIS - Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen

    Eine siebzehnjährige Schülerin stirbt nach einer Messerattacke. Eine andere Schülerin erscheint mit geladener Waffe in der Schule. Ein Zwölfjähriger schlägt eine Lehrerin nieder und verletzt sie. Gewalt gehört heute zum Alltag vieler SchülerInnen und LehrerInnen. Streitigkeiten werden nicht selten mit erschreckender Brutalität ausgetragen. Die Suche nach Ursachen und Präventivmaßnahmen beschäftigt weite Teile der Gesellschaft. Das Informationszentrum Sozialwissenschaften (IZ) in Bonn hat das Thema aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet und eine Literatur- und Forschungsdokumentation sowie eine Linksammlung dazu zusammengestellt und veröffentlicht.

    Das Internetportal "Gewalt in der Schule - Bestandsaufnahme im Jahr 2006" der Reihe sowiPlus liefert in acht Kapiteln allgemeine und aktuelle Informationen sowie Links zum Thema. Es befasst sich unter anderem mit den Ursachen von Gewalt, den Formen der Gewalt im Schulalltag, mit Initiativen gegen Gewalt und bildungs- und familienpolitischen Ansätzen zur Gewaltvermeidung. Zudem bietet der sowiPlus eine themenrelevante Literatur- und Forschungsdokumentation. Diese listet 271 Literatur- und Forschungsnachweise, die das Thema "Gewalt an Schulen" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Die Dokumentation sowiOnline ist in sechs Kapitel gegliedert. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme zur Problematik befasst sie sich mit den Motiven, Gründen und Ursachen von schulischer Gewalt, mit den Erscheinungsformen der Gewalt, der schulischen Integrationspolitik, dem Einfluss von medialer Gewaltdarstellung und mit möglichen Strategien zum Umgang mit Gewalt.

    "Mit der Linksammlung und der Dokumentation 'Gewalt in der Schule - Bestandsaufnahme im Jahr 2006' wollen wir auf die aktuelle Debatte reagieren und einen wissenschaftlichen Beitrag leisten, um Entstehungsfaktoren und Ausprägungen schulischer Gewalt und nicht zuletzt Präventions- und Interventionsmaßnahmen als Gegenmittel näher zu erforschen", erklärt Christian Kolle, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZ. Bereits zweimal hat das IZ einen sowiPlus und sowiOnline zum Thema "Gewalt in der Schule" veröffentlicht: nach dem Massaker an der High School in Littleton, Colorado, am 20 April 1999 und nach dem Amoklauf in Erfurt im April 2002. "Wir haben die damaligen Erkenntnisse und wissenschaftlichen Arbeiten in die aktuelle Dokumentation einbezogen", berichtet Kolle. "Sie gibt einen Überblick über den Stand der themenrelevanten Forschung und Literatur der vergangenen zehn Jahre."

    Der sowiPlus "Gewalt in der Schule - Bestandsaufnahme im Jahr 2006" ist online zugänglich unter http://www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiPlus/Gewalt&Schule/index.htm.
    Die Dokumentation sowiOnline findet man unter http://www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiOnline/Gewalt&Schule/Gewalt&.... Zudem kann sie als gedruckte Publikation gegen eine Schutzgebühr in Höhe von zehn Euro über das Informationszentrum Sozialwissenschaften bezogen werden. Weitere Informationsdienste der Reihe sowiPlus finden Interessierte im Internet unter http://www.gesis.org/Information/SowiNet/.

    ***
    Das Informationszentrum Sozialwissenschaften (IZ) in Bonn dokumentiert und vermittelt Informationen zum Stand der Forschung und zur Literatur für den Bereich der Sozialwissenschaften in den deutschsprachigen Ländern sowie zu sozialwissenschaftlichen Forschungsaktivitäten in Osteuropa. Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) bietet als Abteilung des IZ zielgruppenadäquate Informations- und Beratungsleistungen zu Fragen der Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung. Für eine effiziente Beschaffung, Aufbereitung und Nutzung der Informationen führt das IZ Entwicklungsarbeiten auf informationswissenschaftlichen und informationstechnologischen Gebieten durch. Es ist neben dem Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung der Universität zu Köln (ZA) und dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) in Mannheim Mitglied der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V. (GESIS), einer Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

    Ansprechpartnerin:
    Sabine Trenkler
    Informationszentrum Sozialwissenschaften
    Abteilung Produkte & Marketing
    Lennéstraße 30
    53113 Bonn
    Tel: +49 (0) 228 2281 141
    Fax: +49 (0) 228 2281 4141
    trenkler@iz-soz.de
    http://www.gesis.org/IZ


    Bilder

    Der sowiPlus "Gewalt in der Schule - Bestandsaufnahme im Jahr 2006" liefert in acht Kapiteln allgemeine und aktuelle Informationen sowie weiterführende Links. So befasst er sich mit Themen wie "Ursachen von Gewalt", "Formen der Gewalt im Schulalltag", "Initiativen gegen Gewalt" oder "Bildungs- und familienpolitische Ansätze zur Gewaltvermeidung". Zudem bietet das Portal eine themenrelevante Literatur- und Forschungsdokumentation. Bild: IZ Bonn
    Der sowiPlus "Gewalt in der Schule - Bestandsaufnahme im Jahr 2006" liefert in acht Kapiteln allgeme ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Der sowiPlus "Gewalt in der Schule - Bestandsaufnahme im Jahr 2006" liefert in acht Kapiteln allgemeine und aktuelle Informationen sowie weiterführende Links. So befasst er sich mit Themen wie "Ursachen von Gewalt", "Formen der Gewalt im Schulalltag", "Initiativen gegen Gewalt" oder "Bildungs- und familienpolitische Ansätze zur Gewaltvermeidung". Zudem bietet das Portal eine themenrelevante Literatur- und Forschungsdokumentation. Bild: IZ Bonn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).